Lebenswertes Chorweiler – ein Zentrum im Wandel - Vorbereitende Arbeiten zum Neugestaltung der Mitte Chorweilers beginnen

stadt koeln logo2018In Köln-Chorweiler beginnen in diesen Tagen die vorbereitenden Arbeiten zur Neugestaltung des Stadtteilzentrums. Mit einer baulichen Umgestaltung des Liverpooler und des Pariser Platzes sowie der Lyoner Passage soll das Zentrum des Stadtteils ein neues Gesicht erhalten und damit erheblich aufgewertet werden. Die Grundlagen der Planung wurden in einer umfangreichen Bürgerbeteiligung ermittelt und in das Platzkonzept integriert.

Zu den ersten vorbereitenden Arbeiten gehört das Fällen von Bäumen, die aufgrund ihres ungünstigen Standorts und in Wuchs und Vitalität bereits heute eingeschränkt sind. Einige vitale Großbäume bleiben erhalten. Die beauftragte Firma beginnt im Bereich der Lyoner Passage und des Pariser Platzes noch in dieser Woche mit den Arbeiten. Neben den Baumfällungen wird auch eine Rodung von Sträuchern und Büschen entlang des Liverpooler Platzes erforderlich.

Anwohner und Anlieger der Plätze müssen mit Beeinträchtigungen durch Lärm und Baufahrzeugen rechnen. Um diese so gering wie möglich zu halten, wird die Firma in mehreren Bauabschnitten tätig. Während der Marktveranstaltungen auf dem Liverpooler Platz ruhen die Arbeiten.

Nach Abschluss der Rodung werden die Baustelle eingerichtet, weitere vorbereitende Arbeiten vorgenommen und die großen Flächen für die spätere Umgestaltung bereits soweit wie möglich hergerichtet. Mit dem eigentlichen Umbau beginnt die Stadt Ende Juni 2018. Die Fertigstellung der Platzflächen ist für Sommer 2019 geplant.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop