Neu im Programm: TH Köln bietet Zertifikatskurs zum Forschungsdatenmanagement für Berufstätige an

TH KölnDie TH Köln baut ihr Weiterbildungsangebot aus. Der neue Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ des ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte aus wissenschaftsnahen Infrastruktur-Bereichen wie Hochschulbibliotheken oder Rechenzentren sowie aus der aktiven Forschung. Der Kurs beinhaltet die Themen Open Science, Metadaten und Forschungsdaten-Lebenszyklus. Anmeldungen sind bis zum 3. Mai möglich.

„Die Digitalisierung bedingt einen Wandel der Forschung sowie der forschungsnahen Services – Daten in jeglicher Form und teils immensem Umfang sind entscheidend im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess“, sagt Prof. Dr. Konrad Förstner vom Institut für Informationswissenschaft der TH Köln, der außerdem den Bereich Data Science and Services bei ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften leitet. „Auf allen Ebenen sind Data und Information Literacy Schlüsselkompetenzen. Dies macht neue Berufsbilder, Studiengänge und Ausbildungswege erforderlich“, ergänzt Prof. Dr. Mirjam Blümm vom Institut für Informationswissenschaft und Advanced Media Institute der TH Köln. Gemeinsam haben sie die wissenschaftliche Leitung des Kurses inne.

Der Zertifikatskurs ermöglicht einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Forschungsdatenmanagements: Kursinhalte sind unter anderem Open Science, Forschungsdaten-Lebenszyklus, Datentypen und Forschungsprozesse in Fachgebieten sowie Forschungsprojektmanagement. Die technische Infrastruktur für Repositorien, Metadaten, nachhaltiges Datenmanagement und relevante rechtliche Aspekte gehören ebenfalls zu den Themenbereichen.

Die zehnmonatige Weiterbildung startet erstmals im August 2021 und ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert, bei dem sich (virtuelle) Präsenz- und E Learning-Phasen abwechseln. Es können maximal 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen zugelassen werden. Die Kursgebühr beträgt 2.500 Euro. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW stellt Stipendien für die Teilnahme zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldung:

www.th-koeln.de/zertifikatskurs-forschungsdatenmanagement

Das ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln, die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement fdm.nrw und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften entwickelten den Kurs gemeinsam.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop