TH Köln gründet Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

TH Koeln logoAuf dem Weg zur Realisierung eines neuen Hochschulstandorts im Rhein-Erft-Kreis hat die TH Köln einen Meilenstein gesetzt. Zum 1. Oktober wurde die Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme gegründet. Mit ihrem thematischen Schwerpunkt soll die Fakultät den Strukturwandel mit seinen ökonomischen, technologischen und räumlichen Transformationsprozessen unterstützen.

„Der Strukturwandel im Rheinischen Revier bedeutet in den kommenden Jahrzehnten eine gewaltige Kraftanstrengung, die qualifizierte Fachkräfte sowie ein enges Zusammenwirken zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erfordern. Hier sehen wir eine wichtige Aufgabe für die TH Köln und insbesondere für die neue Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln.

Der Aufbau eines Campus Rhein-Erft der TH Köln ist verankert im Abschlussbericht der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, der sogenannten Kohlekommission. Die Bundesregierung hat das Projekt als Vorhaben des Landes NRW in die Eckpunkte zur Umsetzung der strukturpolitischen Empfehlungen der Kommission für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ aufgenommen.

Unter dem organisatorischen Dach der Fakultät beginnt nun die Arbeit an den Studiengangsprofilen. Geplant sind sechs neue Studiengänge, je ein Bachelor und Master in den Themenfeldern Raumentwicklung und Infrastruktursysteme, Infrastrukturmanagement sowie Angewandte Geoinformatik. „Unser Ziel sind anwendungsorientierte und kooperative Lehre und Forschung, die zu technologischen und gesellschaftlichen Innovationen führen“, sagt Prof. Dr. Lars Ribbe, Gründungsdekan der Fakultät. Mit der Fakultätsgründung hat die TH Köln auch den rechtlichen Rahmen geschaffen, um Berufungsverfahren einzuleiten.

Zu den Inhalten der geplanten neuen Studiengänge gehören unter anderem Energiewende, Verkehrswende, Wasserwirtschaft, Klimaschutz und -anpassung, Digitalisierung, Flächenmanagement und Daseinsvorsorge. Ihre Absolventinnen und Absolventen entwerfen räumliche Entwicklungsstrategien und Handlungskonzepte und begleiten deren Umsetzung mit dem Ziel die Standort-, Lebens- und Umweltqualität für Bevölkerung und Wirtschaft nachhaltig sicherzustellen.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop