Raubkunst: Rückgabe des Genrebilds „Die Milchfrau“ von Daniel Chodowiecki aus Bundesbesitz

BVA 2017 Office Farbe deDie Kunstverwaltung des Bundes beim Bundesverwaltungsamt restituiert das Kunstwerk „Die Milchfrau“ des Malers Daniel Chodowiecki an die Rechtsnachfolger der vom NS-Regime verfolgten Voreigentümer Georg und Edith Tietz.

Die Bundesrepublik Deutschland stellt sich der besonderen Verantwortung für die Rückgabe von Kulturgütern, die den Verfolgten des Nazi-Regimes entzogen worden sind, indem sie sich der Washingtoner Erklärung vom 3. Dezember 1998 durch eine „Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz“ vom 14. Dezember 1999 angeschlossen hat.

Aus dieser Verantwortung heraus prüft die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesverwaltungsamt, die Provenienz aller in ihrem Eigentum befindlichen Kunstwerke aus früherem Reichsbesitz und restituiert Kulturgüter, die NS-verfolgungsbedingt entzogen wurden und bestimmten Geschädigten zugeordnet werden können, an die früheren Eigentümer bzw. deren legitimierte Erben.

Die Ermittlungen zur Provenienz eines kleinen Genrebilds des Malers Daniel Chodowiecki „Die Milchfrau“ ergaben, dass sich das Kunstwerk im Jahre 1933 im Eigentum des Warenhausunternehmers Georg Tietz und seiner Ehefrau Edith Tietz, geb. Grünfeld befand. Sie zählten in der Zeit der Herrschaft des NS-Regimes zum Personenkreis der aus rassischen Gründen Kollektivverfolgten.

Im Jahre 1939 gelang es den Eheleuten Tietz, aus Deutschland zu fliehen. Das von ihnen in einer Berliner Spedition eingelagerte Umzugsgut, das das Gemälde enthielt, wurde beschlagnahmt und mit Verfügung der Gestapo – Staatspolizeileitstelle Berlin – zugunsten des deutschen Reiches eingezogen. Mit der Verwertung der Vermögensgegenstände wurde das Finanzamt Moabit-West beauftragt. Das Gemälde „Die Milchfrau“ wurde am 16./17. April 1943 auf einer Auktion in der Kunsthandlung von H.W. Lange in Berlin versteigert und über den Kunsthandel vom so genannten Sonderauftrag Linz für das Deutsche Reich erworben.

Der Tatbestand einer ungerechtfertigten Entziehung im Sinne des Rückerstattungsrechts ist nachgewiesen. Die Vereinbarung über die Rückgabe des Kunstwerkes wurde unterzeichnet.

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop