200 Schüler aus der Region sammeln erste Punkte beim Deutschen Gründerpreis für Schüler 2019

Deutscher Gründerpreis für Schüler Auftaktveranstaltung am 11.3.2019. Foto Kreissparkasse KölnKick-off-Veranstaltung der Kreissparkasse Köln zum bundesweiten Existenzgründer-Planspiel

Köln, den 11. März 2019 Auch in diesem Jahr haben sich bundesweit wieder mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler in rund 800 Teams für das Existenzgründer-Planspiel Deutscher Gründerpreis für Schüler angemeldet – darunter über 50 Teams aus der Region rund um Köln. Diese werden von der Kreissparkasse Köln durch den Wettbewerb begleitet, welche damit erneut die Sparkasse mit den meisten teilnehmenden Schülerteams ist. Für die „Nachwuchsgründer“ der aus der Region fiel der offizielle Startschuss zur diesjährigen Spielrunde bei der Kick-off-Veranstaltung der Kreissparkasse Köln am 11. März 2019.

Im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln begrüßte Sascha Link, Bereichsdirektor Vertriebsmanagement Firmenkunden der Kreissparkasse Köln, rund 200 Schüler aus der Region mit ihren begleitenden Lehrern und Unternehmenspaten und wünschte ihnen viel Erfolg im Wettbewerb. Anschließend erläuterte Sabrina Cremer, Projektbetreuerin und Spielleiterin der Kreissparkasse Köln, den Ablauf des Planspiels: Während der bis Mai andauernden Spielphase gilt es, insgesamt neun Aufgaben zu bearbeiten. Mit ihren Antworten entwickeln die Schüler aus ihrer Idee Schritt für Schritt die Grundlage eines echten Geschäftskonzepts.

Die erste Aufgabe zum Beispiel bestand darin, einen Paten für das eigene Geschäftsvorhaben zu finden – zum Beispiel einen Unternehmer – und diesen ebenso wie den betreuenden Lehrer zur Kick-off-Veranstaltung mitzubringen. So sammelten die Schülerteams beim Wettbewerbsauftakt bereits die ersten Punkte. Weitere Fragestellungen drehen sich etwa um Vertriebsplanung, Marketingstrategien und Finanzierung. Unterstützt werden die „Nachwuchsgründer“ auch von der Spielleiterin der Kreissparkasse Köln. Den betreuenden Lehrern wurden zudem Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Wettbewerb aktiv in den Unterricht eingebunden werden kann.

Die nach und nach erstellten Konzepte werden von einer Fachjury nach formalen und inhaltlichen Kriterien bewertet. Die zehn besten Teams auf Bundesebene werden im Juni zur Bundessiegerehrung nach Hamburg eingeladen. Sie können sich über Preise wie Einladungen zum Management- und Persönlichkeitstraining „Future Camp“ sowie attraktive Praktikumsplätze freuen. Darüber hinaus vergibt die Kreissparkasse Köln für die besten Schülerteams aus ihrem Geschäftsgebiet auch in diesem Jahr wieder Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.550 Euro, um welche sich die über 50 Teams von 13 Schulen aus der Region bewerben. Die Prämierung erfolgt im Juni bei der Siegerehrung im Phantasialand Brühl. Weitere Informationen sind im Internet unter www.ksk-koeln.de/gruenderpreis-schueler abrufbar.

Teilnehmende Schulen aus dem Rhein-Erft-Kreis:
• Silverberg-Gymnasium, Bedburg
• Adolf-Kolping-Berufskolleg, Kerpen
• Städtisches Gymnasium/Europaschule, Kerpen
• Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim

Teilnehmende Schulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis:
• Städtisches Gymnasium, Rheinbach
• Anno-Gymnasium, Siegburg
• Georg-von-Boeselager-Sekundarschule, Swisttal
• Bodelschwingh-Gymnasium, Windeck

Teilnehmende Schulen aus dem Oberbergischen Kreis:
• Städtische Gesamtschule, Waldbröl
• Bergisches Berufskolleg, Wipperfürth
• Engelbert-von-Berg-Gymnasium, Wipperfürth

Teilnehmende Schulen aus Köln:
• Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Buchheim
• Berufskolleg Südstadt, Neustadt-Süd
• Schiller-Gymnasium, Sülz

Foto: Im Deutschen Sport & Olympia Museum begrüßte Sascha Link, Bereichsdirektor Vertriebsmanagement Firmenkunden der Kreissparkasse Köln (vorne rechts), rund 200 motivierte Schüler mit ihren Lehrern und Unternehmenspaten zum offiziellen Start beim diesjährigen Deutschen Gründerpreis für Schüler.

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.