Warnung vor dem Betreten von Wäldern, Alleen, Grün- und Sportanlagen - 810 Einsätze der Feuerwehr wegen Sturmtief "Eberhard"

stadt Koeln LogoDer Sturm hat am gestrigen Sonntag, 10. März 2019, auch den städtischen Wald und die Grünanlagen schwer getroffen. Die Stadt Köln bittet alle Bürgerinnen und Bürger, Waldgebiete, Parkanlagen und Alleen zu meiden. Unter Umständen können Bäume umstürzen, Äste abbrechen und lose Äste herunter fallen. Das Amt für Landschaftspflege und Grünfläche kontrolliert zurzeit alle Spielplätze, Straßen, Grünanlagen und Wälder. Bereits jetzt ist klar, dass die Kontrollen und die Beseitigung der Gefahren mehrere Tage in Anspruch nehmen werden.

Wegen Aufräumarbeiten und aus Sicherheitsgründen wurden der Nordfriedhof, die Friedhöfe Deutz und Kalk, der Friedhof Schönrather Hof, der Botanische- und Forstbotanische Garten und der Lindenthaler Tierpark geschlossen. Auch in den nächsten Tagen muss aufgrund der Vorhersagen mit einer (zumindest zeitweisen) Schließung des Gartens gerechnet werden. Auf weiteren Friedhöfen kann es zu Einschränkungen aufgrund von Aufräumarbeiten kommen.

Die Domplatte ist wieder größtenteils frei. Es gibt aber noch kleinere Absperrungen. Wie lange diese aufrechterhalten bleiben müssen, steht noch nicht fest. Das Amt für öffentliche Ordnung hatte am Sonntag bei der Sperrung unterstützt.

810 Mal ist am gestrigen Sonntag wegen Sturmtief "Eberhard" die Kölner Feuerwehr zu Einsätzen ausgerückt. Insgesamt vier Menschen wurden verletzt. 29 Mal war sofortiges Eingreifen erforderlich, weil sonst weitere massive Schäden gedroht hätten. Neben den 190 Berufsfeuerwehrleuten, die ihren täglichen Alarmdienst auf den 11 Feuer- und Rettungswachen versehen, unterstützte die Freiwillige Feuerwehr mit über 250 Einsatzkräften das Einsatzgeschehen. Von 12.50 Uhr bis 2 Uhr nachts waren die Kräfte im Einsatz.

Schäden in städtischen Grünanlagen und Wäldern können Bürgerinnen und Bürger telefonisch unter 0221 / 221-26037 melden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.