20.09.– 18.10.2020 Ausstellung "KAZEM HEYDARI - RETROSPEKTIVE" KUNSTHAUS TROISDORF

Kunsthaus TroisdorfUnser lieber Atelier- und Künstlerkollege Kazem Heydari ist im Juli plötzlich und für uns alle unerwartet verstorben. Aus diesem Anlaß und zur Würdigung seiner künstlerischen Arbeit wollen wir trotz der pandemiebedingten Einschränkungen eine Retrospektive mit regulärer Eröffnung anbieten.

Die Eröffnung und die Reden werden dabei im Außenbereich des Kunsthauses (Parkplatz oder Säulengang) unter Beachtung der gebotenen Hygieneschutzmaßnahmen stattfinden. Im Anschluß daran kann gruppenweise die Ausstellung angesehen werden. Die Gruppen werden abgezählt und dürfen eine maximale Personenzahl nicht überschreiten. Beim Betreten ist der beigefügte Kontaktdatenzettel ausgefüllt vorzuzeigen und beim Verlassen abzugeben. Die Besucher werden gebeten nach etwa 20 Minuten die Galerie wieder zu verlassen und damit den Besuch für andere zu ermöglichen. Bitte stellen Sie sich auf mögliche Wartezeiten ein. In den Ausstellungsräumen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 20.9.2020, um 11:00 Uhr in der Städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf, Mülheimer Str. 23, 53840 Troisdorf laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein.

Begrüßung:
Angela Pollheim
Vize-Bürgermeisterin der Stadt Troisdorf

Zur Person:
Robert Griess, Kabarettist u. Freund

Einführung:
Sabine Klement, Kunstvermittlerin

Finissage mit Führung:
Sonntag, 18.10.2020, 11:30 Uhr

Dauer der Ausstellung: 20.9.2020 – 18.10.2020

Öffnungszeiten:
Samstag von 15 – 18 Uhr
Sonntag von 11 – 14 Uhr
Sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 02241 - 12 61 581

www.facebook.com/kunsthaus.troisdorf
www.kunsthaus-troisdorf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.