KOWSKY – ALBUM – BLINDER FLECK

kowski blinder fleckWer 2019 glaubt, die Gitarre sei längst sechs Fuß unter der Erde, hat sich geschnitten und zwar an den sechs Saiten von KOWSKY-Mastermind Marcus Ziegenrücker. So quicklebendig und ausgefeilt wie bei ihm wurde die Klampfe hierzulande lange nicht mehr geschwungen. Am 8. Februar 2019 erscheint nun sein Debüt „Blinder Fleck“ das klingt, als würde eine frische Brise durch die Briefmarkensammlung der Musikgeschichte wirbeln. Gekonnt mischt Kowsky 60er Beat und 90er Indie mit saftigem Pop zur lässigen Genre-Eigenkreation „Mini Rock“. Ein Sound, der Udo Lindenberg so gut gefiel, dass er Kowsky und seiner fantastischen Band den ersten Platz beim Panikpreis verlieh.

„Einen blinden Fleck - haben wir den nicht alle? Niemand kann das komplette Bild fassen.“ Kowsky ist sich bewusst, dass man sich immer nur mit Ausschnitten beschäftigen kann, so wie er es in den 13 Liedern auf dem Album tut. Er versteht die Architektur von Songs und baut harmonische überraschende Lieder. Zwei Jahre hat der gebürtige Berliner an seinem Debütalbum geschraubt - vom ersten Akkord bis zur letzten Silbe. Zusammen mit seinem Komplizen und Gitarristen Markus Abendroth, der auch Teil des Berliner Produzententeams zodiaque (Dota, Max Prosa, Fins) ist, hat er die 13 musikalischen Kurztrips produziert. Gemischt wurden die Songs von Pola Roy (Wir sind Helden, Judith Holofernes) im Hitipapa Studio in Berlin. Er gab ihnen die nötige Transparenz und unterstützte die Frische und Coolness der Aufnahmen. Falls die Melodien hier und da an die Beatles erinnern, liegt das vielleicht daran, dass Paul McCartney ihm während seines Musikstudiums in Liverpool höchstpersönlich über die Schulter schaute.

Detailverliebtes Songwriting und clever-verspielte Texte bringen das Debüt nun zum Leuchten. Dabei entsteht ein Trip voller Überraschungen, dem es nicht an Selbstironie fehlt. Hier ein kleiner Ausflug ins Kowsky-Universum:

Wer ist der Boss hier", die aktuelle Single und Opener des Albums ist eine Reise ans Ende des Egos. Überspitzt und auf den Punkt gebracht persifliert Kowsky Macht, Kapitalismus und Beziehungen. In der bewegenden Ballade „Sag Auf Wiedersehn“ wird die Vergänglichkeit der „goldenen Zeit“ belichtet. In „Über-All“ spielt die Rhythmusgruppe um ihr Leben und bastelt ein hüpfendes Raumschiff, das zur griffigen Gesangshook neue Galaxien erforscht. Bei „Kap der falschen Hoffnung“ reduzieren sie ihr Spiel gekonnt zum Wohl des Songs. Gitarrenzauberer Markus Abendroth packt gelegentlich das Slide aus oder schießt die Melodien durch die verrücktesten Effekte und ergänzt so wunderbar die Kowsky-Ästhetik. „Schmutzige“ Hände“ geben Kowsky das Gefühl, „nur ein Finger an einer eiskalten Hand“ zu sein, die sein Schicksal steuert. Dreckige Fuzzgitarren sägen, die kleinste Geige der Welt hackt die Alien-Wolken entzwei. „Der faule Hund“ - Hier treffen coole 60’s Gitarren auf Bläser- und Streicherarrangements. die nicht von Ungefähr an die Beatles erinnern. „Himmelsmeer“ Im Albumfinale springt Kowsky mit dem Zuhörer in das kosmische Gewässer, das er selbst gern wär, weil dort, fernab des Nihilismus, alles einen Zusammenhang ergibt.

"Blinder Fleck" vereint so musikalisch und thematisch facettenreiche Songs. Die Reanimation der Gitarre gelingt Kowsky dabei spielerisch. Seine Stimme ist der Überbringer seiner Texte, die wie Origami sind - nur mit Worten. Dank seiner fantastischen Band und einer filmreifen Produktion ist das Album genau das, wonach sich der von Plastikpop und Neonlicht gelangweilte Musikfan sehnt: Spritzige, verdammt ehrliche und handgemachte Musik, die einen am Kragen packt, schüttelt und rührt.
Auch live funktioniert das Ganze bestens. Kowsky und seine Band verstehen es, ihr Publikum mitzureißen und das ist auch ihr Elixier. Davon kann man sich ab 9. Februar 2019 überzeugen. Bei den Konzerten von Kowsky & Band bleibt kein Auge und ganz sicher auch kein T-Shirt trocken.

KOWSKY LIVE
Record Release Show „Blinder Fleck“
09.2.19 Badehaus Berlin FB-Event
13.2.19 Ludwigshafen - Das Haus *
14.2.19 München - Backstage Club *
15.2.19 Nürnberg - Club Stereo *
16.2.19 Stuttgart – Galao *
22.2.19 Fulda – Kaffeekultur
23.2.19 Erfurt - Café Nerly
29.3.19 Oldenburg - Die Flenburch
* Special guest @Poems for Jamiro Tour

www.Kowskymusik.de
www.facebook.com/facekowsky
www.instagram.com/kowskygram/

Album - Blinder Fleck
kowskyshop http://bit.ly/kowskyshop
itunes http://bit.ly/Kowsky-tunes
amazon http://bit.ly/Kowskyzon
spotify http://bit.ly/kowskyfy

Quelle: knittel-pr.de
© photo Caren Pauli

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.