29.08.2018 »ifs-Begegnung« 1000 Arten Regen zu beschreiben - Junger deutscher Film mit Melanie Andernach, Karin Kaçi und Isabel Prahl

ifs Begegnung1000 Arten Regen zubeschreibenIn ihrer Reihe »ifs-Begegnung« Junger deutscher Film präsentiert die ifs internationale filmschule köln Kurz- und Langfilme von Absolvent*innen deutscher Filmhochschulen. Im anschließenden Gespräch mit den Filmemachern werden prägende Erlebnisse während und nach der Studienzeit thematisiert sowie Erzähl- und Gestaltungsweisen im aktuellen deutschen Film hinterfragt.

Am 29.08. sind die ifs-Alumni Karin Kaçi (Drehbuch) und Melanie Andernach (Kreativ Produzieren) sowie die KHM-Absolventin Isabel Prahl mit ihrem Spielfilm »1000 Arten Regen zu beschreiben« zu Gast. Karin Kaçi und Melanie Andernach haben 2005 ihren Abschluss an der ifs gemacht. Karin Kaçi arbeitet seitdem als freie Autorin für Film, Fernsehen, Prosa und Hörspiel. Melanie Andernach gründete nach ihrem Studium gemeinsam mit Knut Losen die Produktionsfirma Made in Germany. Neben ihrer Tätigkeit als Produzentin arbeitet sie auch als Regisseurin und Autorin. Isabel Prahl beschloss 2011 ihr Postgraduierten- studium an der Kunsthochschule für Medien Köln. »1000 Arten Regen zu beschreiben« ist ihr Kinodebüt. Der Film feierte seine Weltpremiere 2017 beim Tallin Black Nights Filmfestival, wo er den »Best First Film Award« gewann. Es folgten die Deutsch- landpremiere im Wettbewerb des Max Ophüls Preis in Saarbrücken sowie die Kinoauswertung im Frühjahr 2018.
Seit vielen Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, hat sich eingeschlossen. Er ist nicht krank. Er hat sich bewusst dazu entschieden, am Leben draußen nicht mehr teilzunehmen. Die Eltern, Susanne (Bibiana Beglau) und Thomas (Bjarne Mädel), sowie Schwester Miriam (Emma Bading) stehen ratlos vor seiner Tür und erleben, wie Mikes Verschwinden ihr Leben von Grund auf verändert. „Dank des klugen Drehbuchs, das die Dialoge verknappt und sich jeglicher Küchenpsychologie enthält, und der einfühlsamen Regie, die das Kunststück vollbringt, die Balance zwischen Melancholie, Trauer, Abschied, aber auch Aufbruch und Akzeptanz des Unabänderlichen zu halten, ist »1000 Arten Regen zu beschreiben« ein hypnotisches Debüt geworden, das vieles verspricht und noch mehr einhält.“ (Joachim Kurz, Kino Zeit). Der Film wurde gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.

»ifs-Begegnung«
Junger deutscher Film mit Melanie Andernach, Karin Kaçi und Isabel Prahl
Mittwoch, 29. August 2018 | 19 Uhr

Auf der Leinwand:
»1000 Arten Regen zu beschreiben«
(D 2018, Buch: Karin Kaçi, Regie: Isabel Prahl, Produzenten: Melanie Andernach, Knut Losen, 91 Min., DCP)
Anschließend Gespräch mit dem Filmteam

Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.