11. Kölner AlpinTag - Gekommen um aufzubrechen

top slide 0 1Köln, 6. Oktober 2018: Wer den Kölner AlpinTag besucht, den treibt die Sehnsucht nach der Natur und den Bergen, nach Bewegung und Draußensein. Rund 3.500 Besucher*innen kamen ins Forum Leverkusen um es mit wertvollen Praxistipps, viel Inspiration und neuer
Ausrüstung wieder zu verlassen. Damit war der Kölner AlpinTag auch in diesem Jahr wieder die ideale Plattform für alle, die zu neuen Abenteuern aufbrechen wollen. 30 Treppenstufen bergan, dann war die höchste Erhebung des Leverkusener Forums auch schon erklommen. Umweht von Popcornduft statt schneidenden Winden eröffneten sich für die Besucher*innen des 11. Kölner AlpinTags dennoch entlegene Welten: Bergsportreportagen führten in die höchsten Gebirge der Welt. Das Kabarettprogramm des Kultzeichners Erbse erkundete mit viel Witz die spezielle Psyche der Klettererszene. Und kostenlose Kurzvorträge informierten unter anderem darüber, wie man sich auf Hochtouren so vorbereitet, dass man auch heil wieder herunter kommt.

Hoch und wieder herunter - das war für die Besucher*innen des 11. Kölner AlpinTags unvermeidlich. Denn mehr als 50 spannende Programmpunkte lockten sie in die unterschiedlichen Ebenen und Winkel des Forums. Nonstop liefen Workshops, Vorträge und Reportagen. Großen Anklang fand auch der reich bestückte Alpine Secondhandmarkt, den viele mit hochwertigen Schnäppchen verließen, vom Trekkingrucksack bis hin zum neuen Paar Skier. Außerdem präsentierten sich mehr als 60 Ausrüster, Reiseveranstalter, Tourismusverbände und Verlage im großzügigen Ausstellerbereich.
Wer eine Atempause brauchte, konnte sich einfach treiben lassen oder auf dem Vorplatz des Forums entspannen. Dort gab es nicht nur Sonne satt, sondern auch die passenden Liegestühle und viel zu gucken: Hüpfburg, Klettertürme, Slackline - und viele Kinder, die all das ausprobieren wollten.
Dazwischen wuselten die vielen freiwilligen Helfer*innen des Kölner Alpenvereins, der den AlpinTag auch in diesem Jahr veranstaltete und ihm mit seinen Ballons und Fahnen die vielen grünen Farbtupfer verpasste. So viel geballte Bergsportleidenschaft überzeugte vor Ort fast 130 Menschen dem Alpenverein neu beizutreten.

Heraus aus dem Liegestuhl ging es dann wieder treppauf, treppab durch den Kölner AlpinTag bis zum letzten Höhepunkt des Tages: Der Extrembergsteiger und Speedkletterer Dani Arnold kickte noch einmal mit den Bildern und Erzählungen seiner unglaublichen Rekorde. Die Eiger Nordwand in 2 Stunden 28 Minuten - das bleibt für die meisten unerreichbar. Aber die Lust auf eigene Abenteuer war deutlich spürbar, als die letzten die Besucher*innen gegen 23 Uhr die 30 Treppenstufen bergab nahmen.

Informationen: www.dav-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.