Happy Birthday Zeltfestival Ruhr!

Zeltstadt Aufbau im AbendlichtDas ZfR lässt die Korken knallen – noch eine Woche bis zur großen Jubiläums-Sause
Gelände-Aufbau in vollem Gange +++ Weitere Shows ausverkauft!

Die weiße Stadt am See erhebt sich für die Jubiläumsausgabe langsam und majestätisch aus den Auen der Ruhr. Bereits seit 16 Tagen sind die Aufbauarbeiten am Kemnader See an der Stadtgrenze zwischen Bochum und Witten schon in vollem Gange und die Vorfreude auf die zehnte Festivalausgabe steigt täglich.

Am kommenden Freitag fällt endlich der Startschuss für das pluralistische 17-Tage-Event im beliebten Naherholungsgebiet des Reviers und dann heißt es auch für alle Daheimgebliebenen „Endlich Urlaub“. Bereits mit dem Auftakt der Welt-Stars Placebo machen die drei Veranstalter Lukas Rüger, Heri Reipöler und Björn Gralla sich und den zahlreichen Freunden des ZfRs ein famoses Geburtstagsgeschenk und erwarten Fans aus der Region, aber auch aus ganz Europa zum Auftakt des 10ten ZfRs.

Nachdem in den letzten Jahren weit über 100 namenhafte Musiker und Kabarettisten wie Ed Sheeran, Deichkind, Fettes Brot, die Fantastischen Vier, Hagen Rether, Rea Garvey, Max Herre, Simple Minds, Jan Delay, Casper, Status Quo, Bush, Clueso, Anastacia, die Sportfreunde Stiller, Söhne Mannheims, Kraftklub, Revolverheld, Carolin Kebekus, Helge Schneider, Roger Willemsen, oder Legenden wie Roger Hodgson, Dieter Hildebrandt und Joe Cocker – der weißen Zeltstadt die Ehre erwiesen, versammelt das ZfR zum Jubiläum wieder ein herausragendes Line-Up unter den Zeltspitzen am Kemnader See.

„Es ist ein unbeschreibliches Gefühl all diese Erinnerungen der vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen. Wenn ich daran denke, welche Namen wir bereits in unserer Zeltstadt begrüßen durften und in diesem Jahr wieder dürfen, kann ich es selbst kaum glauben – die Crème de la Crème! Und natürlich hoffen wir auch in den nächsten Jahren mit Überraschungs-Acts und einem genreübergreifenden Veranstaltungs-Mix bei unseren Besuchern punkten zu können“, betont Björn Gralla (Initiative ZfR).

Insgesamt sind es in diesem Jahr 35 Gastspiele an 17 Tagen geworden, wie immer liebevoll kuratiert und in seiner Zusammenstellung sicherlich einmalig in NRW. Internationale Stars wie Bastille, Emeli Sandé, Royal Republic oder Placebo stehen hier ebenso auf den Brettern, die die Welt bedeuten, wie Yvonne Catterfeld, die 257ers, Joy Denalane, LaBrassBanda oder Wortakrobaten wie Gerburg Jahnke und Jochen Malmsheimer.

Der Umwelt zuliebe und Dank der Unterstützung des Geburtshelfers Stadtwerke Bochum arbeitet das ZfR nun seit Jahren mit 100 % Ökostrom aus Wasserkraft! Darüberhinaus geben die Stadtwerke Bochum den Besuchern mit dem auf dem ZfR-Gelände errichteten Muskelkraftwerk erneut die Gelegenheit Strom aus der eigenen Muskelkraft zu erzeugen.

Noch einmal Kraft und Energie aufbringen, heißt es auch in der letzten Woche vor Festival-Beginn für die tatkräftigen Aufbau-Helfer des Festival-Areals. Der Countdown für die Jubiläums-Ausgabe des Zeltfestival Ruhr läuft! Nur noch sieben Tage bis die Korken knallen und es heißt:
Happy Birthday Zeltfestival Ruhr!

Anreise:
Damit die Anfahrt zum ZfR-Gelände so reibungslos wie möglich verläuft, hat das Zeltfestival Ruhr auch in diesem Jahr zahlreiche Sonderregelungen für Straßenverkehr und ÖPNV während der Festivalzeit umsetzen lassen. So ist – in Zusammenarbeit mit einem renommierten Ingenieurbüro – die Ampeltaktung zur Autobahnausfahrt (A43 / Witten Heven) dem vermehrten Verkehrsaufkommen angepasst worden, um dem erhöhten Rückfluss in Richtung Seestraße entgegenzuwirken.

Weitere Informationen zur Anreise, den eingerichteten Sonderbussen (vom Bochumer Hauptbahnhof) und geschaffenen Sonderparkflächen entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Das zehnte Zeltfestival Ruhr findet vom 18. August bis zum 3. September statt.

Die Tickets für alle bereits bestätigten Gastspiele sind an allen Vorverkaufsstellen oder unter der Tickethotline:
0180.500 42 22 erhältlich.

Weitere Infos unter www.zeltfestivalruhr.de

Foto: Zeltstadt Aufbau im Abendlicht ©KaiHoffmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.