Weltmusik-Wettbewerb creole – Globale Musik aus NRW - Die Finalisten stehen fest!

creole nrwVom 28. bis 30. September 2017 präsentieren sich die Bands im domicil Dortmund creole NRW hat bereits zum sechsten Mal Bands, die im Bereich populärer Musik spielen und sich mit der kulturellen Vielfalt im Musikleben auseinander setzen, zu diesem Weltmusik-Wettbewerb eingeladen.

Die Finalrunde von creole NRW 2017 findet vom 28. bis 30. September im domicil Dortmund statt.

Eine Vorjury hat aus den 60 Bewerbern zehn Bands ausgewählt:

- Balkan Deli
- Duo Armaos/Rastani
- Issa Sow und Band Goree'
- HopStopBanda
- Kioomars Musayyebi Quartett
- The Klezmer Tunes
- Kozma Orkestar
- Marion & Sobo Band
- Muzaffer Gürenc & Ensemble
- The Sephardics

An drei Abenden werden sie die stilistische Bandbreite der Musikkulturen in NRW präsentieren: traditionelle Spielweisen, club-orientierte Sounds oder die Energie einer vorwärts treibenden Banda.

creole NRW – das ist immer wieder aufregende und überraschende Musik, mit ost- und südosteuropäischen, lateinamerikanischen, orientalischen, afrikanischen – und vor allem multinationalen Einflüssen.

Den Gewinnerbands winken ein Preisgeld in Höhe von € 1.500 und Konzertauftritte in NRW.
Einen mit € 1.000 dotierten Sonderpreis stiftet das Dortmunder Unternehmen DEW21.
Die Redaktion Jazz & World von WDR 3 wird die Wettbewerbsauftritte der Finalisten mitschneiden.
Und außer Konkurrenz präsentiert creole NRW: Uwaga! (Samstag, 30. September, 22 Uhr, domicil Dortmund)

Der Eintritt ist frei!

creole NRW
Donnerstag, 28., Freitag, 29. und Samstag, 30. September 2017 – jeweils ab 20 Uhr
domicil Dortmund, Hansastr. 7-11, 44137 Dortmund

Mehr Informationen unter:
www.creole-nrw.de
www.creole-globalemusik.de

creole – Globale Musik aus NRW ist eine Veranstaltung des Landesmusikrats NRW in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund, der Redaktion Jazz & World von WDR 3 und dem domicil Dortmund, in Verbindung mit den â€žMusikkulturen“ der NRW Kultursekretariate und der Werkstatt der Kulturen, Berlin, gefördert von der Landesregierung NRW und der DEW21.

Quelle: Vera Firmbach / creaCtive Köln - im Auftrag des Landesmusikrat NRW

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop