Zwölf weitere Trinkwasserbrunnen für Köln - Stadt plant Anlagen in allen Stadtbezirken – Betrieb durch die RheinEnergie AG

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln möchte im nächsten Jahr pro Bezirk einen und – wegen der höheren Nutzerdichte – in der Innenstadt vier weitere Trinkwasserbrunnen aufstellen. Dazu hat die Verwaltung jetzt eine Beschlussvorlage in die politischen Gremien eingebracht.

In einem Kriterienkatalog hat das Stadtraummanagement im Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern sämtliche notwendigen hygienischen, betrieblichen und gestalterischen Anforderungen zusammengefasst und in einer Checkliste gebündelt. Danach kann nun jeder Stadtbezirk einen Standort für seinen "Bezirkstrinkbrunnen" auswählen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Trinkwasserbrunnen erhöhen die Aufenthaltsqualität in unseren Veedeln. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam mit den Bezirken den Bürgerinnen und Bürgern damit ein attraktives Angebot machen werden

Die Aufstellung von Trinkbrunnen bereichert das Stadtbild und bringt die Bedeutung des wichtigsten Lebensmittels Trinkwasser in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. Damit leisten die Brunnen auch einen wichtigen Gesundheitsbeitrag. Vor dem Hintergrund der Klimaanpassung verbessern Trinkbrunnen zudem die Stadträume.

Als Standorte können die Stadtbezirke aus vier thematischen Standorten auswählen: Sport- und Bewegungsräume (zum Beispiel im Skaterpark oder an Sportplätzen), Grünräume, städtische Plätze/Veedelsplätze oder Bildungslandschaften (zum Beispiel Schulen, Universität).

In der Innenstadt sollen probehalber alle vier Themenbereiche abgedeckt werden, damit nach drei Jahren eine breite Auswertung zu den Trinkbrunnen stattfinden und eine Empfehlung zur Entwicklung von weiteren Standorten erarbeitet werden kann.

Als Vertragspartner der Stadt Köln wird die RheinEnergie AG sämtliche Dienstleistungen für die Errichtung, den laufenden Betrieb und die Instandhaltung einschließlich der notwendigen Trinkwasseruntersuchungen der Anlagen übernehmen. Zuvor hatte sie in einer zweijährigen Testphase bereits drei Trinkwasserbrunnen im städtischen Raum erprobt und Praxiserfahrungen für einen sicheren, hygienisch einwandfreien Betrieb gesammelt.

Am 13. Dezember 2018 wird das Konzept im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. Danach werden alle Bezirksvertretungen sowie der Gesundheitsausschuss, der Ausschuss für Umwelt und Grün, der Finanzausschuss und schließlich der Rat über das Trinkbrunnenkonzept beraten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop