LKW-Fahrverbot für Kölner Lichter - Brummis ab 7,5 Tonnen müssen Altstadtkern und Deutzer Rheinufernähe umfahren

stadtkoelnlogo neuWie bereits an Karneval und anlässlich der Parade zum Christopher Street Day (CSD), wird auch zu den "Kölner Lichtern" am Samstag, 15. Juli 2017, für die Kölner Innenstadt ein Lkw-Fahrverbot verhängt. Diese mit der Polizei abgestimmte Sperrung gehört zu der Sicherheitskonzeption für diese Veranstaltung, zu der Tausende von Zuschauern erwartet werden.

Das Fahrverbot gilt von Samstag, 15. Juli 2017, 16 Uhr, bis Sonntag, 16. Juli, 2 Uhr, für Lastkraftwagen sowie Lastkraftwagen mit Anhängern bei einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen. Das Fahrverbot gilt nicht für Busse.

Das Fahrverbot gilt linksrheinisch zwischen dem Rheinufer und den Ringen als westliche Begrenzung. Nach Norden ist es bereits durch den Theodor-Heuss-Ring und im Süden durch die Achse Neue Weyerstraße – Rothgerberbach – Blaubach - Tel-Aviv-Straße - Perlengraben und Severinsbrücke begrenzt. Das Rheinufer ist zwischen dem Holzmarkt und dem Theodor-Heuss-Ring für Lkw gesperrt. Die genannten "Grenzstraßen" können alle noch befahren werden, nur ein Verlassen dieser Straßen in Richtung Innenstadt/Rhein ist nicht möglich.

Im Rechtsrheinischen verläuft die Grenze zwischen Deutzer Brücke - Mindener Straße – Opladener Straße bis zur Einfahrt Tunnel Stadthaus (ein Befahren der genannten Straßen ist nicht möglich) – Justinianstraße – Gotenring – Severinsbrücke. Diese Grenzstraßen sind befahrbar, nur ein Verlassen in Richtung Rhein ist nicht möglich. Die Siegburger Straße ist zwischen der Severinsbrücke und der Deutzer Brücke für Lkw gesperrt.

Außerdem sind noch generelle Straßensperrungen im Veranstaltungsbereich vorgesehen.

Ausnahmegenehmigungen von dem LKW-Fahrverbot können bis spätestens Freitag, 14. Juli 2017, 12 Uhr, beim Amt für öffentliche Ordnung, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln, beantragt werden.

Ein entsprechender Antragsvordruck mit Hinweisen und Erläuterungen kann heruntergeladen werden oder per Fax unter 0221 / 221-26130 oder telefonisch unter 0221 / 221-26335 angefordert werden.

Herunterladen des Antrages

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop