Hochhäuser in Köln - Bauaufsichtsamt und Berufsfeuerwehr zur Situation in Köln

stadtkoelnlogo neuAnlässlich der Räumung eines Hochhauses in Wuppertal gibt die Stadt Köln einen Überblick über die Situation bei den Hochhäusern in Köln:

In Köln gibt es rund 420 Hochhäuser mit mehr als 22 Metern Höhe. Diese werden in der so genannten Brandverhütungsschau durch die Berufsfeuerwehr regelmäßig, in der Regel alle drei Jahre, kontrolliert.

Von den 420 Hochhäusern sind 80 Gebäude höher als 60 Meter. Diese werden als Wiederkehrende Prüfung nach der Sonderbauverordnung und Prüfverordnung durch das Bauaufsichtsamt regelmäßig kontrolliert.

Die Wiederkehrende Prüfung nach Sonderbauverordnung und Prüfverordnung umfasst insbesondere:

- Überprüfung der Übereinstimmung mit der Genehmigungslage
- Freihalten der Rettungswege
- Kennzeichnung der Rettungswege
- Sicherheitstechnische Anlagen (Brandmeldeanlage, Sprinkleranlage, Entrauchungsanlage, Sicherheitsbeleuchtung etc.).

Bei der Brandverhütungsschau prüft die Berufsfeuerwehr, ob eine bauliche Anlage den Anforderungen im Hinblick auf die Sicherheit der Nutzer, deren Selbstrettung im Brandfall und den Anforderungen für die Durchführung möglicher Rettungsarbeiten und die Brandbekämpfung durch die Feuerwehr genügt. Dazu gehören unter anderem die Brandmeldeeinrichtungen, die Löschwasserversorgung, die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und die Aufstellflächen für die Feuerwehr. Wenn offensichtliche Verstöße gegen bauordnungsrechtliche Vorschriften oder sonstige Auffälligkeiten im Hinblick auf eine konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung festgestellt werden, werden diese dem Bauaufsichtsamt zur weiteren Verfolgung mitgeteilt.

Sowohl in der Brandverhütungsschau als auch in der Wiederkehrenden Prüfung wird, wie es im Fachjargon heißt, "zerstörungsfrei" geprüft. Das heißt, dass zum Beispiel die Fassaden zwar einer optischen Kontrolle unterzogen werden, aber keine Fassadenverkleidungen geöffnet werden.
In Wuppertal wurde der Mangel zufällig - und bereits 2010 - im Rahmen einer Brandverhütungsschau entdeckt und ordnungsbehördlich verfolgt. Dort wurde eine brennbare Fassadenkonstruktion vorgefunden. Diese ist nach den seit Jahrzenten geltenden Vorschriften nicht zulässig. Die Anforderung an Fassadenmaterialien ist mindestens "schwerentflammbar", nach den aktuellen Vorschriften sogar "nicht brennbar". Darüber hinaus führt in Wuppertal der erste Rettungsweg (zum Treppenhaus) an dieser brennbaren Fassade entlang, so dass im Brandfalle eine Rettung nicht möglich wäre.

Im Rahmen der Bauüberwachung von Neubauten werden Bescheinigungen der Fachfirmen über ordnungsgemäße Ausführung und verwendete Materialen zur Bauzustandsbesichtigung nach abschließender Fertigstellung vorgelegt. In der Regel erklärt ein staatlich anerkannter Sachverständiger für Brandschutz ebenfalls die Ausführung gemäß seines Brandschutzkonzeptes.

Aus den Überprüfungen von Bauaufsicht und Feuerwehr ist kein Fall in Köln bekannt, der eine mit Wuppertal oder London vergleichbare Problematik aufweist.

Daher wird, jedenfalls nach derzeitigem Kenntnisstand, in Abstimmung mit der Berufsfeuerwehr eine flächendeckende Untersuchung sämtlicher rund 420 in Köln vorhandenen Hochhäuser derzeit nicht für erforderlich gehalten.

In der Sitzung des Arbeitskreises der Bauaufsichtsbehörden NRW, der am kommenden Mittwoch, 5. Juli 2017, tagt, wird das Thema auf der Tagesordnung stehen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.