Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Mehr als 450 Menschen demonstrierten für die Schließung des Skandal-Schlachthofs!

schlachthof schliessenDie traurigen und grausamen Bilder aus dem Oldenburger Schlachthof, die wir Anfang November veröffentlicht haben, hat sicherlich jeder, dem das Leben der Tiere am Herzen liegt, noch vor Augen. Viel ist seitdem passiert und der Schlachthof ist inzwischen vorübergehend stillgelegt. Das ist natürlich für uns und alle, die sich gemeinsam mit uns für die Tiere einsetzen, nicht genug und daher demonstrierten wir gestern gemeinsam mit über 450 Menschen direkt vor dem Schlachthof und forderten die endgültige Schließung und ein Ende der Tierquälerei!

Mit Protestgesängen, Bannern, Schildern und Plakaten machten wir alle unserem Unmut Luft und machten klar, dass Zustände wie im Rinderschlachthof in Oldenburg nicht hinnehmbar sind und Tiere niemals so leiden dürfen! Auch viele Medien waren vor Ort, um über unseren friedlichen Protest zu berichten und auch das bislang unveröffentlichte Videomaterial zu sichten, dass wir während der Demonstration vor Ort erstmals präsentierten.

Die Demonstration hat gezeigt, wie viele Menschen die Zustände in dem Horror-Betrieb bewegt haben. Und wir alle konnten so gemeinsam zum Ausdruck bringen, dass solche Tierquälerei nicht hinnehmbar ist und alle Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft gezogen werden müssen! Der Schlachthof steht beispielhaft dafür, was Tiere auf der ganzen Welt im System der Massentierhaltung aushalten müssen und das sollte für niemanden akzeptabel sein.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Mitdemonstranten und werden natürlich weiter gegen Tierleid ankämpfen!

Mehr Informationen zur Kampagne gegen den Oldenburger Schlachthof finden sie hier.

Quelle: www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.