Talente vom Genoveva-Gymnasium nehmen teil an Interview-Reihe der Vereinten Nationen

news logoOffizielle Vorstellung der UN Interview Reihe „Girls in ICT - Girls and Women Talking Tech“ am Genoveva-Gymnasium Köln am Donnerstag, 07. April 2022, 17 Uhr

Insgesamt vier Schülerinnen des Genoveva-Gymnasiums Köln nahmen an den „Girls and Women Talking Tech“-Interviews der UN teil, einem Programm zur Förderung junger Frauen in technischen Berufen. Die dabei entstandenen Interviews werden am 07. April um 17 Uhr in der Bibliothek des Genoveva-Gymnasium im Beisein von Frau Dr. Beate Degen, der ehemaligen Vorsitzenden des Independent Management and Advisory Committees der ITU/Vereinte Nationen, vorgestellt.

Ziel der Talking Techs

Mädchenförderung ist ein weltweites Ziel der Vereinten Nationen. Im Rahmen der EQUALS Initiative wurde 2020 die Interviewreihe „Girls in ICT – Girls and Women Talking Tech“ ins Leben gerufen. Die so einfache wie geniale Idee lautet: Junge Frauen und Mädchen kommen in Kontakt mit erfahrenen Frauen aus technischen Berufen und Unternehmen. In diesen persönlichen Gesprächen tauschen sich – oft auf sehr persönlicher Ebene – die jungen talentierten Frauen mit den schon erfolgreichen Frauen aus. Das wird – so ist zu prognostizieren – der Anfang eines wirkungsvollen Netzwerkes und eine Inspirationsquelle für alle Teilnehmenden, Zuschauerinnen und Zuschauer sein. Ursula Wynhoven, Leiterin des ITU UN Büros in New York sagt dazu:
„Das Fehlen von sichtbaren, weiblichen Vorbildern ist eine der Herausforderungen, den Technologie Sektor inklusiver zu gestalten. Mit der Talking Tech-Interviewserie wollen wir erreichen, dass mehr Frauen und Mädchen mit Interesse an Technologie weltweit sichtbar werden und damit andere inspirieren, in ihre Fußstapfen zu treten.“

Diese persönlichen Zwiegespräche stehen nun auf Youtube, offen einsehbar für die gesamte Welt und zeigen eine Vielfalt an Talenten und beeindruckenden jungen Frauen.

Von der Taskforce …

Mit dem Aufkommen von Corona und der plötzlichen Notwendigkeit, „digital zu werden“, beschlossen vier Mädchen und vier Jungen des Genoveva-Gymnasiums Köln zusammen mit ihrem betreuenden Lehrer Simon Blankenagel aus dem Geno science Team eine IT-Taskforce zu gründen, um dabei zu helfen, digitale Fähigkeiten und Infrastruktur für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer aufzubauen. Das Hauptziel der Task Force ist auch heute noch: Hilfe von Schülerinnen und Schülerin für Schülerinnen und Schüler und genauso Hilfe für Lehrende bei allen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit digitalen Techno-logien.

… zu den Talking Tech-Interviews

Auf diese besondere Arbeit der Taskforce wurde per Zufall Frau Dr. Beate Degen aufmerksam, die früher ehrenamtlich ein Aufsichtsgremium bei den Vereinten Nationen leitete. Ihr fiel auf, was am Geno leise und unauffällig stattfindet und hat dieses Gymnasium einfach angespro-chen, ob es Interesse an einer Teilnahme der IT-Taskforce-Schülerinnen gibt.

Von den bisher weltweiten 146 Talking Tech Interviews finden vier mit Schülerinnen des Genoveva-Gymnasiums statt: mit Zohra Draouche, Maryam Fraiji, Chiara Quade und Sandra Wanja Wangui. Die Schülerinnen bereiteten sich über Wochen auf die Interviews vor: Unternehmen und Gesprächspartnerinnen recherchiert, Themen gewälzt, Fragen vorbereitet, Einleitungen geschrieben, entschieden, in welcher Sprache sie das Interview führen möchten, die Technik vorbereitet und dann das Interview durchgeführt und schließlich nachbereitet. Diese Leistungen erbrachten die Schülerinnen neben ihrer Arbeit in der Oberstufe, in der sie trotz Corona und diversen Lockdowns Klausuren schreiben und sich auf das Abitur vorbereiten mussten. Die Schulgemeinde ist stolz auf diese Talente in den eigenen Reihen und gratuliert an dieser Stelle den Interviewerinnen sowie ihren Gesprächspartnerinnen für die sehr professionellen und tollen Interviews!
Die Interviewten sind: Michaela Stichler, Principal Consultant SAP; Diva Tommei, Founder and CEO Solencia; Dr. Nikola Müller Founder and CEO knowing01; Sonam Peldem, CEO QuantFi, Code for Buthan.

Quelle: www.genoveva-gymnasium.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.