Neue Juniorprofessoren für die Alanus Hochschule

Ernennung c Alanus HochschuleIn der vergangenen Senatssitzung der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn überreichte Rektor Marcelo da Veiga drei neuen Juniorprofessoren für den Fachbereich Bildungswissenschaft die Ernennungsurkunden. Axel Föller-Mancini übernimmt eine Juniorprofessur für Kindheitspädagogik. Im Bereich Bildungsphilosophie und Pädagogische Anthropologie wird Leonhard Weiss lehren und forschen. Juniorprofessor Johannes Wagemann widmet seine Tätigkeit der Bewusstseinsforschung mit Schwerpunkt Strukturphänomenologie.

Axel Föller-Mancini ist seit 2012 regelmäßiger Lehrbeauftragter für Schulpädagogik an der Alanus Hochschule. Seit der Neugründung der Klinikschule des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke, an dessen Gründung er 1990 beteiligt war, unterrichtet er dort Deutsch, Pädagogik und Philosophie. Seit 2010 ist er als assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Witten-Herdecke am Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin beschäftigt. Im selben Jahr übernahm er die Schriftleitung der deutschsprachigen Sektion des internationalen online-Fachjournals „RoSE: Research on Steiner Education.“ Aktuell ist ein Schwerpunkt seiner Forschung die Untersuchung von Entwicklungsmomenten in der mittleren Kindheit.

Leonhard Weiss ist seit 2010 als Dozent am Zentrum für Kultur und Pädagogik in Wien tätig. Das Zentrum für Kultur und Pädagogik ist ein Institut des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule und bietet in Kooperation mit der Donau-Universität Krems einen Masterstudiengang in Waldorfpädagogik an. Leonhard Weiss ist seit 2013 Mitglied der Leitung dieses Studienganges. Er unterrichtet seit 2010 Philosophie und Geschichte an österreichischen Waldorfschulen. Weiss studierte an der Donau-Universität Krems „Waldorfpädagogik“ und promovierte im Fach Philosophie an der Universität Wien. Im Fokus seiner Forschung stehen die philosophischen Lehren Hegels. So publizierte er beispielsweise die Monografie „Hegels Geschichtsphilosophie und das moderne Europa“. Sein neuester Beitrag „Vertrauen. Die philosophische Fundierung eines zentralen Begriffs (waldorf-) pädagogischen Handelns“ erscheint in der nächsten Ausgabe des Fachjournals RoSE: Research on Steiner Education.   Johannes Wagemann lehrt seit 2000 als Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule in Essen Physik, Mathematik und Informatik. 2010 promovierte er über Bewusstseins- und Erkenntnisforschung an der Universität Witten-Herdecke. Dafür erhielt er eine Publikationsförderung durch die Stiftung der Forschungsförderung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V. Seit 2013 ist er als Gastdozent an der Universität Witten-Herdecke in der Abteilung Psychologie und Psychotherapie tätig. Ein Schwerpunkt seiner Forschung sind Erkenntnisprozesse und das Zusammenwirken von Gehirn und Bewusstsein.

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Prof. Willem-Jan Beeren (Senatsleiter), Prof. Dr. Johannes Wagemann, Prof. Dr. Axel Föller-Mancini, Prof. Dr. Marcelo da Veiga (Rektor), Prof. Dr. Leonhard Weiss  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.