10.000 Besucher auf zweiter „Berufe live Niederrhein“ Zukunftschancen: Jugendliche am Niederrhein sind optimistisch

Logo EinstiegKöln, 10. März 2014 –  Der Großteil der Jugendlichen am Niederrhein blickt zuversichtlich in die Zukunft. Das ergab eine Umfrage unter den Besuchern der Ausbildungsmesse „Berufe live Niederrhein“. Auf die Frage: „Wie schätzt du deine berufliche Zukunft ein?“ antworteten rund 68 Prozent: „Ich blicke zuversichtlich in die Zukunft. Ich glaube, ich habe gute Chancen.“ Allerdings gaben auch 17 Prozent der Befragten an, dass sie das Thema verunsichere, weil sie Angst hätten, die falsche Wahl zu treffen oder keinen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bekommen. Die Messe „Berufe live Niederrhein“ zeigte diesen Jugendlichen jedoch, dass sie in der Wirtschaft gefragt sind. 73 Unternehmen und Hochschulen präsentierten in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord ihre Ausbildungs- und Studienangebote und suchten Nachwuchs für ihre freien Ausbildungsplätze. Die Messe fand bereits zum zweiten Mal auf Initiative der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve statt.

Dass es nicht immer ein Studium sein muss, diskutierten in der Eröffnungstalkrunde Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, der Präsident der Niederrheinischen IHK, Burkhard Landers, und die Leiterin der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck, Regina Schneider. Die Schulleiterin betonte, dass die gesellschaftliche Akzeptanz von nicht-akademischen Ausbildungen erhöht werden müsse: „Unabhängig von der Art der Ausbildung zählt das, was Menschen zustande bringen.“

Damit Jugendliche ihr Potential bestmöglich entdecken können, gab es auf der „Berufe live Niederrhein“ neben dem Informations- und Beratungsangebot der Aussteller zahlreiche Angebote zur allgemeinen Orientierung. Gleich am Eingang der Messehalle konnten Schüler einen Orientierungstest absolvieren, der ihnen half, ihre Interessen und Fähigkeiten herauszufinden. Ein Publikumsmagnet war der Berufsparcours, in dem die Besucher auf 200 Quadratmetern an 15 Stationen berufliche Tätigkeiten ausprobieren konnten. Wie echte Köche konnte man hier Fingerfood zubereiten oder am Stand der PTA-Lehranstalt Cremes anrühren. An einem simulierten Bahnhof benötigten die Jugendlichen logistisches Talent, um Züge sinnvoll hintereinander einfahren zu lassen. Umfassende Beratung bot auch das Bewerbungsforum, in dem Berater der Agentur für Arbeit Duisburg Jugendlichen bei ihren mitgebrachten Bewerbungsschreiben halfen. Außerdem konnte ein kostenloses Bewerbungsfoto vom Profi-Fotograf gemacht werden.

Die nächste „Berufe live Niederrhein“ findet am 6. und 7. März 2015 in Duisburg statt.
Die nächste Gelegenheit zur beruflichen Orientierung bietet am 12. und 13. September die „Einstieg Dortmund“ in den Dortmunder Westfalenhallen.

Einstieg GmbH Medien | Veranstaltungen | Beratung
Venloerstr. 241
50823 Köln
Tel. + 49 (0)221.3 98 09-571

Fax + 49 (0)221.3 98 09-60

E-Mail j.loevenich@einstieg.com
Internet www.einstieg.com

Xing www.xing.com/companies/einstieggmbh

Twitter www.twitter.com/berufswahl

Facebook www.facebook.com/berufswahl

Google+ gplus.to/EinstiegGmbH

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.