Neuerscheinung: Islamismus – Eine Einführung

776243 publication product 466xNeuer Band zum Islamismus in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht // Jetzt als Taschenbuch oder als E-Book verfügbar unter www.bpb.de/543905

Der Begriff "Islamismus" ist vielschichtig und in seiner Verwendung oft mehrdeutig. Nicht immer ist klar, wofür Wörter wie "Islamismus", "Dschihadismus", "Politischer Islam" oder "Salafismus" stehen und wie sich ihre Bedeutung in unterschiedlichen Zusammenhängen verändert. Gleichzeitig begegnen uns die Begriffe immer wieder in einer breiten Berichterstattung über islamistische Anschläge oder islamistische Regimes im Nahen und Mittleren Osten. Erschwerend kommt die vielfältige politische Instrumentalisierung dieser Begriffe hinzu. In Deutschland liegt der Fokus im Kontext des Islamismus vor allem auf Radikalisierungsprozessen, die viele Menschen verunsichern und eine Vielzahl an Präventionsprogrammen, pädagogischen Konzepten und Sicherheitsmaßnahmen nach sich ziehen. Eine Folge dieser Verunsicherung ist, dass Musliminnen und Muslime allzu oft unter Generalverdacht gestellt werden, obwohl sie selbst am häufigsten Opfer islamistischer Anschläge sind. 

Mit ihrer Einführung liefert die Islamwissenschaftlerin Sabine Damir-Geilsdorf allen Interessierten einen fundierten Überblick über historische und aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Islamismus. Sie erklärt dabei wichtige Begriffe und ordnet Zusammenhänge ideengeschichtlich ein. Neben einer kurzen Geschichte des Islamismus in Deutschland beleuchtet sie auch das Spannungsfeld zwischen Demokratie und Islamismus. Sie geht auf Radikalisierungsprozesse ein und bespricht Ansätze zur Prävention genauso wie sie Wechselwirkungen zwischen antimuslimischem Rassismus und religiös motiviertem Extremismus aufzeigt.

Auf einen Blick: 

Schriftenreihe-Band: Islamismus – Eine Einführung

Autorin: Sabine Damir-Geilsdorf

Wo: bpb-Shop: www.bpb.de/543905

Kosten: 4,50 €4 € Bereitstellungspauschale zuzüglich Versandkosten

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.