Politische Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2018

266157 pub portlet140x191bpb-Messestand mit Neuerscheinungen / Veranstaltungen zu Kanada, Georgien und Oskar Gröning / Neues bpb:magazin mit Publikationsverzeichnis erhältlich

Vom 10. bis 14. Oktober 2018 präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ihr Publikationsangebot auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, Stand C11. Mit dabei sind zahlreiche neue Publikationen wie die Zeitbilder "Polnischen Spuren in Deutschland" und "Flashes of the future: Die Kunst der 68er" oder Länderberichte zu Kanada und Georgien. Die Jugendzeitschrift fluter befasst sich in der neuen Ausgabe mit "Daten", das aktuelle Heft der Informationen zur politischen Bildung mit der Volksrepublik China. Exklusiv für Besucher der Frankfurter Buchme sse ist auch die neueste Ausgabe von "Aus Politik und Zeitgeschichte" zum Thema Frauenwahlrecht vor Versand erhältlich.

Das Print- und Multimedia-Angebot der bpb wird auch im bpb:magazin vorgestellt, das pünktlich zur Buchmesse mit dem Themenschwerpunkt "Krieg und Frieden" erscheint (online unter www.bpb.de/magazin).

Zudem lädt die bpb auch in diesem Jahr zu einer Reihe von Autorengesprächen und Buchvorstellungen im "LitCam Kulturstadion" in Halle 3.1 B33 ein. Am Donnerstag, den 11. Oktober wird um 14 Uhr der "Länderbericht Kanada" präsentiert. Im Gespräch mit der Herausgeberin Ursula Lehmkuhl sowie dem Mitautoren Ludger Basten diskutiert Miriam Vogel (bpb) soll über die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Landes. Um 15 Uhr findet eine Lesung zur bpb-Neuerscheinung "Der Buchhalter von Auschwitz - Oskar Gröning" statt. Hans-Georg Golz (bpb) spricht mit dem Autor Reiner Engelmann über Grönings Leben und den Prozess gegen ihn.

Am 12. Oktober stellt die bpb um 14 Uhr den neuen "Länderbericht Georgien" vor. Bpb-Pressesprecher Daniel Kraft spricht mit dem Autor Dieter Boden sowie Stephan Wackwitz, der lange in Tiflis gelebt hat, über das Gastland der Buchmesse 2018.

Die bpb auf der Frankfurter Buchmesse:
10. bis 14. Oktober 2018, Halle 3.1, Stand C11.
www.bpb.de/messen

Die Publikationen werden für eine Bereitstellungspauschale zwischen 1,50 €und 7,00 € an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger abgegeben. Erhältlich sind sie in einem der beiden Medienzentren der bpb in Bonn oder Berlin sowie im Online-Shop unter www.bpb.de/shop. Die beliebtesten Bücher der Schriftenreihe werden monatlich in einer Bestseller-Liste zusammengestellt: www.bpb.de/bestseller

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop