Wahre Welle TV

wahrewelleProjekt zur Stärkung der Medienkompetenz / Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht eine Website mit satirischen Kurzfilmen zu Verschwörungstheorien / www.wahrewelle.tv

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 25. Juni 2018 das Online-Angebot "Wahre Welle TV". Die Website im Stil eines Fernsehsenders gibt vor, über Verschwörungen aufzuklären. Bei genauerem Hinsehen entlarvt sich das Angebot als satirische Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien und deren absurden und wirklichkeitsverzerrenden Argumentationsmustern. Sechs Filme, die in der Machart von unterschiedlichen Fernsehformaten gehalten sind, stellen die bekanntesten Verschwörungstheorien auf eine skurrile, realitätsferne Art und Weise dar, sodass die fehlende Logik der Verschwörungstheorien klar wird. Die Webvideos sind unter www.wahrewelle.tv zu finden.

"Der 11. September 2001 wurde von der US-Regierung inszeniert". Die Kondensstreifen am Himmel seien eigentlich Schwaden voller Gift und ein Großteil unserer Politiker in Wirklichkeit "Echsenwesen". Verschwörungstheorien haben Konjunktur. Und ihre Verbreitung in Zeiten der Allgegenwärtigkeit Sozialer Medien ist rasant.

Die Idee des Projektes ist es, auf niedrigschwellige Weise ein medienpädagogisches Angebot zu entwickeln, das die Logik von Verschwörungstheorien aufzeigt und die oftmals abstrusen Argumentationen aufdeckt. Das Instrument der satirischen Überspitzung wird hier bewusst gewählt, um die Medienkompetenz und die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen im Netz zu fördern.

Thomas Krüger, Präsident der bpb, spricht von einem Bildungsangebot, um Zielgruppen zu erreichen, die konventionellen Medien oft nur noch wenig Beachtung schenken: "Über Webvideos und Satire erreichen wir vor allem die Netzcommunity. Sie wollen wir dafür sensibilisieren, nicht alles zu glauben, was man in sozialen Netzwerken liest und hört." Thomas Krüger weiter: "So verschieden die Verschwörungstheorien auch sein mögen, so eint sie doch, dass sie versuchen, einfache Antworten auf komplexe Fragen zu geben und die Welt in ein Gut-Böse-Schema teilen." Eine zentrale Herausforderung für die politische Bildung, deren Aufgabe es ja gerade sei, die parlamentarische Demokratie zu vermitteln und demokratische Verfahren wie Vermittlung, Kompromiss und Ausgleich zu fördern.

Die bpb nutzt seit einigen Jahren verstärkt Webvideoformate, um junge Menschen durch eine aufsuchende politische Bildung anzusprechen. Mit Aktionsformaten zur historisch-politischen Bildung und News-Formaten, u.a. auch in Zusammenarbeit mit YouTubern, erreicht die bpb neue Zielgruppen und fördert Diskussionen über politische Themen im Netz.

Die bpb hat hierfür nun in Zusammenarbeit mit der Turbokultur GmbH "Wahre Welle TV" entwickelt, ein fiktiver Online-Kanal, der die bekanntesten Verschwörungstheorien in satirischen Clips thematisiert. Im Anschluss an die Videos können sich die Nutzer auf einer bpb-Website genauer über die Hintergründe der Verschwörungstheorien informieren. Die Infotexte zu den Filmen findet man www.bpb.de/wahrewelle

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop