„Lieferbeziehungen rasch modernisieren“ Ministerin Kaniber appelliert an die Milchbranche

13Milch13. April 2018 München – Aus Sicht von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber muss sich die Milchbranche im Freistaat noch besser auf Marktschwankungen vorbereiten. „Bayern ist Milchland und muss es auch künftig bleiben“, sagte die Ministerin bei einem Treffen mit Vertretern von Molkereien und Milcherzeugern in München. Deshalb seien die Marktpartner gefordert, ihre Lieferbeziehungen rasch zu modernisieren. „Wenn wir für künftige Milchkrisen besser gerüstet sein wollen, müssen Molkereien und Milcherzeuger ihrer gemeinsamen Verantwortung stärker als bisher gerecht werden“, sagte die Ministerin. Kaniber appellierte an die Branche, sich gemeinsam auf Verträge zu verständigen, in denen Laufzeit, Menge und Kaufpreis festgeschrieben sind. Bislang garantiere die Molkerei in der Regel die Abnahme der Milch, die Preise werden aber erst im Nachhinein festgesetzt. Dies führe gerade im Krisenfall dazu, dass Marktsignale zu spät wahrgenommen und dann Milchmengen erzeugt werden, die nicht zu vernünftigen Preisen zu verwerten ist. „Nur über konkrete Mengenvereinbarungen können wir das Problem eines zu hohen Milchangebots in den Griff bekommen“, so Kaniber. Zu dem Treffen waren auch Experten aus Frankreich und Irland geladen, die über die dortigen Erfahrungen berichteten.

Angesichts steigender Milchmengen in fast allen europäischen Ländern mahnte die Ministerin zur Eile: „Wir brauchen jetzt sehr schnell solche freiwilligen Vereinbarungen, um Marktverwerfungen wirksam vorzubeugen.“ Wenn die Branche nicht rasch selbst aktiv werde, seien gesetzliche Vorgaben nach den neuen Möglichkeiten des EU-Rechts zu prüfen. Bayern jedenfalls werde bereits bei der nächsten Agrarministerkonferenz Ende April in Münster einen entsprechenden Beschlussvorschlag einbringen. Neben Erzeugern und Molkereien ist laut Kaniber auch der Lebensmitteleinzelhandel gefordert. „Unsere Bauern sind auf faire Vertragsabschlüsse angewiesen, die ihnen auskömmliche Preise und Raum für Zukunftsinvestitionen ermöglichen“, so die Ministerin. Schließlich liege es auch im Interesse des Handels, die bäuerliche Milchviehhaltung, wie sie gerade in Bayern typisch ist, in ihrer ganzen Vielfalt zu erhalten.

Ausgesprochen positiv sieht Kaniber in diesem Zusammenhang auch den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission, die Marktmacht des Lebensmittelhandels zu beschränken. „Die Erzeuger sind immer das schwächste Glied in der Wertschöpfungskette. Es wird höchste Zeit, das zu ändern“, so die Ministerin.

Foto Baumgart/StMELF mit der Ministerin (M.) und weitere Teilnehmer.
Quelle: www.stmelf.bayern.destmelf.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.