Bundesverwaltungsamt gewinnt beim eGovernment-Wettbewerb 2017

BVA logoDas Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln gewinnt den eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie „Bestes Infrastrukturprojekt 2017“. Die Lösung des BVA ermöglicht einen kontinuierlichen und effizienten Datenaustausch zwischen dem Ausländerzentralregister und den Meldebehörden.

Der eGovernment-Wettbewerb von den Firmen BearingPoint und CISCO prämierte am 20. Juni 2017 im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin die besten Projekte in den Kategorien Digitalisierungsprojekt, Modernisierungsprojekt, Kooperationsprojekt und Infrastrukturprojekt. Die unabhängige Jury setzte sich aus Verwaltungs-, IT-, eGovernment- und Wissenschaftsexperten zusammen. Der Wettbewerb fand bereits zum 16. Mal statt und ist ein anerkannter Gradmesser für eGovernment-Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Petra Mittag, Leiterin der Projektgruppe DAVG (Datenaustauschverbesserungsgesetz) im BVA, präsentierte die neu geschaffene IT-Infrastruktur im BVA und bei den Meldebehörden zum kontinuierlichen und standardisierten Datenaustausch zwischen Meldebehörden und dem Ausländerzentralregister (AZR). Das BVA-Team erhielt dafür den 1. Preis in der Kategorie „Bestes Infrastrukturprojekt 2017“.

Im Rahmen des Datenaustauschverbesserungsgesetzes und des Bundesprojektes „Digitalisierung des Asylverfahrens“ wurde gemeinsam mit den Ländern eine Soft- und Hardware-Infrastruktur zum kontinuierlichen Datenaustausch zwischen dem AZR und den Meldebehörden (Einwohnermeldeämtern der Städte und Gemeinden) aufgebaut. Sobald die Ersterfassung eines Flüchtlings oder eine Aktualisierung der Daten im AZR erfolgt, werden die melderechtlich relevanten Informationen, also Personalien und Anschrift der Person, automatisch an die zuständige Meldebehörde übermittelt. Der Datenaustausch erfolgt ebenfalls bei Erfassungen oder Aktualisierungen der Daten in den Systemen der Meldebehörden, die automatisch an das AZR übermittelt werden.

Damit werden unnötige Behördengänge eingespart, und die aktuelle Anschrift steht sowohl den Meldebehörden als auch den Nutzern des Ausländerzentralregisters jederzeit zur Verfügung. So können zum Beispiel Informationen ohne aufwändige Recherche an die korrekte Anschrift versendet werden.

„Der Preis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärt BVA-Präsident Christoph Verenkotte. „Das Bundesverwaltungsamt hat maßgeblichen Anteil am Aufbau eines integrierten IT-Gesamtsystems zur Beschleunigung aller Prozesse rund um das Flüchtlingsmanagement.“ Die Lösung des BVA verbindet das Ausländerzentralregister mit über 5.000 Meldebehörden und nutzt dabei standardisierte Datenformate der Innenverwaltung. Pro Monat werden ca. 45.000 Nachrichten über die neu geschaffene Infrastruktur ausgetauscht.

Diese Auszeichnung ist schon die zweite Prämierung in Folge, die die Erfolge des BVA im Bereich des Digitalen Flüchtlingsmanagements auszeichnet: Im letzten Jahr erhielten das Bundesministerium des Innern, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das Bundeskriminalamt und das BVA für das Gesamtprojekt „Digitalisierung des Asylverfahrens" die Auszeichnung als „Bestes Digitalisierungsprojekt 2016".

Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt erhalten Sie auf unserer Internetseite www.bva.bund.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop