GAME Bundesverband stellt Verbandsumstrukturierung vor - Linda Kruse wird neues Vorstandsmitglied

kruseBerlin, 12. Dezember 2016 - Auf seiner turnusmäßig stattfindenden Jahresabschlussversammlung am 08. Dezember im Cologne Game Lab stellte der GAME Bundesverband e.V. für 2017 eine Umstrukturierung des Verbandes vor und wählte ebenfalls ein neues Vorstandsmitglied.

Linda Kruse, Geschäftsführerin von the Good Evil und Gewinnerin des Deutschen Entwicklerpreises, wurde von den Mitgliedern als fünftes Mitglied in den Vorstand gewählt und besetzt damit die seit August vakante Position. Linda Kruse zu ihrer Kandidatur. „Ich freue mich auf die neue Dynamik im Verband. Ich sehe dies als Chance, die Branche voran zu bringen. Dazu zählt für mich die Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung allgemein und für den Bereich der Aus- und Weiterbildung.“ „Mit Lindas Wahl wird der GAME-Vorstand um eine weitere Entwicklerin ergänzt. Wir freuen uns, dass die Mitglieder ihre Wahl getroffen haben und wir uns ab 2017 in voller Stärke auf die kommende Zeit und die anstehenden Herausforderungen konzentrieren können.“, so Stefan Marcinek, Vorsitzender des GAME e.V.

Ebenfalls von den Mitgliedern mit stark positivem Feedback aufgenommen wurden die geplanten Umstrukturierungen ab 2017 von der Gesamtgeschäftsführeridee als Hauptverantwortlichen abzurücken und die Verantwortung auf mehrere Departments und Verantwortliche zu verteilen und die Mitglieder somit noch stärker in den Entscheidungsprozess einzubinden. Dabei wird vor allem der Vorstand erweiterte Verantwortung wahrnehmen. So wird jedes Vorstandsmitglied als Hauptansprechpartner ein ihm unterstelltes Department leiten, welches wiederrum durch Zuarbeit der Mitglieder mit Inhalt gefüllt wird. Auch werden die Mitglieder angeregt, ihre Kompetenzen aktiv ins operative Geschäft einzubringen.

Vorstandsvorsitzender Stefan Marcinek wird sich überwiegend um die wirtschaftlichen Aspekte des Gesamtverbandes, die Geschäfte der Service Gesellschaft, die USK und das öffentliche Auftreten kümmern, während seine Stellvertreterin Prof. Dr. Linda Breitlauch Ansprechpartnerin für alle politische Themen sowie die Bereiche Kultur und Ausbildung ist und darüber hinaus den Deutschen Computerspielepreis weiterhin maßgeblich mitgestalten wird. Vorstandsmitglied Johannes Roth ist Anlaufstelle für Entwickler inner- und außerhalb des Verbandes und Ramak Molavi ist zuständig für Regulierungsthemen, die faire rechtliche Rahmenbedingungen für die Entwickler aus Deutschland ermöglichen. Linda Kruse wird Ansprechpartnerin für das Thema Serious Games und möchte die Kommunikation innerhalb des Verbandes mit und unter den Mitgliedern verbessern. Kai Bodensiek wird den Verband weiterhin als Justiziar beraten.

Auch in der Hauptstadtvertretung wird es Veränderungen geben. So steigt Timm Walter, der seit drei Jahren die Geschäftsstelle in Berlin leitet, zum Head of Operations auf und verantwortet somit den Großteil der operativen Geschäfte des GAME. Neu sind außerdem die GAME-Repräsentanten, die dem Verband nicht nur beratend zur Seite stehen, sondern diesen auch in den verschiedenen Metropolregionen vertreten werden. Hierfür werden im Lauf der Zeit verschiedene engagierte Mitglieder benannt.

Durch das Konzept, das den demokratischen Ursprung des Verbandes Rechnung zollt, wird der GAME effektiver und direkter arbeiten, die Mitgliederwünsche besser umsetzen und die Mitglieder so noch stärker am Entscheidungsprozess beteiligen.

Über GAME:
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) ist der Verband der deutschen Computer- und Videospielbranche. Der Verband repräsentiert mit seinen über 110 Mitgliedern die breite Mehrheit der in Deutschland im Bereich der Computerspieleentwicklung und Vermarktung tätigen Unternehmen. 2004 gegründet, setzt sich der Verband seit über zehn Jahren konsequent für die Verbesserung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Marktstandortes Deutschland ein. Wie kein anderes Medium verbinden Computerspiele die Elemente Literatur, Musik und Film – und ergänzen sie um die spannenden Möglichkeiten der Interaktion. Aus diesem Grund arbeitet der GAME aktiv an der gesellschaftlichen und politischen Gleichbehandlung der Games-Branche mit anderen Teilen der Kreativwirtschaft und ist deshalb seit 2008 über die Sektion Film und audiovisuelle Medien Mitglied des Deutschen Kulturrats und Gesellschafter der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).

www.game-bundesverband.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop