Köln Mülheim - Neue Buchheimer Straße mit großem Fest eingeweiht!

Eröffnung Buchheimer Straße 1MÜLHEIM 2020 schließt drittes Städtebauprojekt erfolgreich ab Oberbürgermeister Jürgen Roters hat am Freitag, 28. März 2014, die neu gestaltete Buchheimer Straße offiziell eröffnet. „Der Umbau ist ein weiterer Schritt zum Erfolg von MÜLHEIM 2020“, betonte Roters. „Als Verbindung zwischen Wiener Platz und Rheinufer hat die Straße eine wichtige Funktion“, sagte der Oberbürgermeister wei-ter. „Und sie schafft den Rahmen für ein lebendiges Veedel.“

Zur Eröffnung der Buchheimer Straße hatten die Interessengemeinschaft IG Buch-heimer Straße und die Stadt Köln ein großes Fest veranstaltet. Bei Spiel, Spaß, Kunst und Unterhaltung konnten die Besucher die neue Straße auf sich wirken las-sen. „Ich freue mich, hier heute viele interessierte und engagierte Bewohner der Buchheimer Straße und Umgebung anzutreffen“, sagte Christiane von Scheven, Vorsitzende der IG Buchheimer Straße. „Die Umgestaltung bietet ganz neue Chan-cen, sich für die Nachbarschaft einzusetzen. Die Straße ist richtig schön geworden und macht Lust auf mehr.“

Rote Fußstapfen wiesen den Passanten den Weg zur Buchheimer Straße. Dass sie in Zukunft viele Kunden und damit neuen Einzelhandel anziehen wird, da ist sich Dr. Michael Rosenbaum, Geschäftsführer vom Büro Wirtschaft für Mülheim, sicher: „Die Umgestaltung und damit die Aufwertung der Buchheimer Straße ist natürlich auch ein wichtiger wirtschaftlicher Impuls“, erläuterte der Wirtschaftsexperte bei der Eröffnung. „Sie ist nun deutlich attraktiver.“ Elf Monate dauerte die Umgestaltung der Buchheimer Straße. Helleres Pflaster, breitere Gehwege, Multifunktionsflächen sowie ein neugeschaffener Platz zwischen Formesstraße und Wallstraße prägen das Bild der umgestalteten Einkaufsstraße im Herzen von Alt-Mülheim. Die Buchheimer Straße ist das dritte abgeschlossene Städtebauprojekt aus dem Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020. Die Baukosten betrugen rund 700.000 Euro.

Über MÜLHEIM 2020 Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus sollen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet werden. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere günstige Entwicklung zu geben. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es im städtischen Internetauftritt unter www.muelheim2020.de. -wot

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.