all zesamme: Kölner Bank startet erste Crowdfunding-Plattform für gemeinnützige Projekte in der Region

2014-03-24 KB Pressefoto allzesamme• Auf all-zesamme.de stellen gemeinnützige Initiativen aus Köln ihre Projekte ein.
• Gemeinsam mehr erreichen – Kölnerinnen und Kölner spenden und machen die Projekte so erst möglich.
• Ex-Höhner-Bandmitglied F.M. Willizil steuert Song zur begleitenden Kampagne bei.

Am 24. März 2014 ging unter dem Motto all zesamme die Crowdfunding- Plattform der Kölner Bank für gemeinnützige Projekte und Initiativen in der Region online. Auf www.all-zesamme.de präsentieren soziale, karitative, kulturelle und öffentliche Einrichtungen, Initiativen und Vereine ihre Projektideen. Das kann eine Torwand für den Fußballverein, eine Lichtanlage für die Theatergruppe oder ein neues Klettergerüst für den Kindergarten sein. Kölnerinnen und Kölner können dann für ihre Lieblingsprojekte spenden und die Umsetzung ermöglichen. Einzige Voraussetzung ist die Gemeinnützigkeit der Initiative.

Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip‚ “was einer alleine nicht schafft, erreichen viele gemeinsam“, fördert die Kölner Bank eG mit all zesamme das individuelle Engagement in den Veedeln. „Denn die gemeinschaftliche Unterstützung vieler unterschiedlicher Menschen ermöglicht die Realisierung von Ideen, die vorher mangels finanzieller Mittel nicht umsetzbar waren“, sagt Klaus Müller, Vorstand der Kölner Bank. Die Kölner Bank initiiert und pflegt nicht nur die Onlineplattform für all zesamme und vermarktet diese im Rahmen ihrer Kommunikationsmaßnahmen, sondern tritt zusätzlich auch als Spender auf. Für die Vermarktung der Plattform wird unter anderem ein Onlinespot eingesetzt, der den Zusammenhalt in Köln auf emotionale Weise darstellt (http://www.allzesamme). de/wir_ueber_uns/Die-Kampagne.html). Die Musik zum Film stammt von F.M. Willizil. Der Kölner Singer-Songwriter, der lange Zeit Mitglied der Höhner war, bringt mit „Zesammehalde“ das Anliegen von all zesamme auf den Punkt und betont gleichzeitig das „kölsche“ Zusammengehörigkeitsgefühl.

Innovatives Crowdfunding-Modell Die Finanzierung eines gemeinnützigen Projekts über die Crowdfunding-Plattform von all zesamme ist in drei Phasen unterteilt. Zuerst beschreiben die Vereine und Initiativen ihre Projekte auf der Plattform und legen ihre angestrebte Projektsumme fest. In der zweiwöchigen Startphase müssen dann ausreichend Fans gewonnen werden, um für die darauffolgende Finanzierungsphase freigeschaltet zu werden. In den drei Monaten der Finanzierung sind die Projektinitiatoren dazu aufgefordert, die im Vorfeld festgelegte Projektsumme durch Spenden zu erreichen. Ist dies gelungen, beginnt die Umsetzung der Projekte. Über die Plattform erfahren die Unterstützer dann, wie das Projekt umgesetzt wird.

Links: Die Crowdfunding-Plattform finden Sie unter www.all-zesamme.de

Hier gibt es auch einen Film, der Crowdfunding sehr anschaulich erklärt: http://www.all-zesamme.de/wir_ueber_uns/Die-Kampagne.html.

Den Film zur Kampagne mit dem Song von F.M. Willizil finden Sie hier: http://www.all-zesamme.de/So-funktionierts/Was-ist-Crowdfunding.html.

Pressefoto: Bruno Hollweger und Klaus Müller (v. l.), Vorstände der Kölner Bank, laden alle Kölnerinnen und Kölner ein, im Rahmen von all zesamme Projekte und Initiativen in den Veedeln zu beschenken.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.