857. bestätigter Fall in Köln - Stadt appelliert: Physische Kontakte zu älteren Menschen strikt meiden!

stadt Koeln LogoZur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 23. März 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 857. bestätigten Corona Virus Fall. 30 dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne (davon halten sich jedoch drei wegen anderer Ursachen im Krankenhaus auf), davon zehn auf der Intensivstation. 91 Personen wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen.

Das Corona-Virus hat in Köln leider bereits drei Todesopfer gefordert. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Schützen kann man sie am wirksamsten, indem man jedweden physischen Kontakt vermeidet. Die Stadt Köln hat am heutigen Montag, 23. März 2020, ein ab sofort gültiges Betretungsverbot für alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Köln angeordnet. Die Bewohnerinnen und Bewohner beziehungsweise Patientinnen und Patienten gehören zu den Personen, die im Falle einer Ansteckung mit dem Corona-Virus besonders gefährdet sind. Sie müssen deshalb besonders geschützt werden. Das Betretungsverbot gilt für alle Besucherinnen und Besucher sowie Lieferanten. Von dem Betretungsverbot kann die Heimleitung nur abweichen, wenn Verwandte sterbende Patienten besuchen möchten. Lieferanten dürfen ihre Ware nur noch einem definierten Punkt in der Einrichtung übergeben. Für das Pflegepersonal werden gesonderte Vorgaben erstellt, die eine Übertragung an die Patienten verhindern soll. Durch diese Maßnahmen wird ein größtmöglicher Schutz der Bewohner gewährleistet.

Das Gesundheitsamt ruft auch ältere Menschen, die zu Hause leben, auf, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte darum zu bitten, auf persönliche Zusammenkünfte bis auf Weiteres zu verzichten. Auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Köln wird es Anregungen geben, wie der Kontakt zu den älteren Kölnerinnen und Kölnern dennoch kreativ aufrecht gehalten werden kann.

Auch für jüngere und gesunde Kölnerinnen und Kölner gilt: Kein physischer Kontakt zu anderen Menschen ist der beste Schutz vor einer Infizierung mit dem Corona-Virus und trägt dazu bei, Infektionsketten zu durchbrechen und eine Ausbreitung des Virus zumindest zu verlangsamen. Menschenansammlungen im öffentlichen Raum sind in Köln bereits seit Freitag, 20. März 2020, auf grundsätzlich maximal zwei Personen beschränkt. Die Kölnerinnen und Kölner hielten sich auch am gestrigen Sonntag, 22. März 2020, mehrheitlich an das Kontaktverbot und die weiteren von der Stadt Köln getroffenen Maßnahmen. Der Ordnungsdienst musste nur in sehr wenigen Fällen Personenansammlungen im öffentlichen Raum auflösen, Gaststättenbetriebe schließen und an das Betretungsverbot für Spielplätze erinnern. Die Kölnerinnen und Kölner waren überwiegend nur noch allein oder zu zweit im öffentlichen Raum unterwegs.

Um eine Ausbreitung des Virus in Köln einzudämmen, gilt weiterhin der Aufruf des Gesundheitsamtes an alle Personen, die aus einem Gebiet mit erhöhtem Corona-Risiko - dazu gehören Ägypten, Italien, Iran, Provinz Hubei in China, die Provinz Gyeongsangbuk-do in Südkorea, die Region Grand Est in Frankreich, Tirol, Madrid und USA (Bundesstaaten Kalifornien, Washington und New York) - nach Köln kommen, sich dringend für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben.

Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Servicerufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 18 Uhr erreichbar.

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere wichtige Informationsseiten.

Weitere Informationen zum Corona-Virus

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.