museenkoeln – Das Magazin

11953152 1694021497495290 8362715858049321277 nErstmals präsentieren sich alle Kölner Museen in einem Magazin

Unter dem Motto "Museen, Menschen, Medien" hat das Dezernat für Kunst und Kultur ein Projekt im Zuge der Verwaltungsreform gestartet, um den Museumsstandort Köln fit für die Zukunft zu machen. In diesem Rahmen konnte in den vergangenen Monaten das erste Teilprojekt umgesetzt werden: "museenkoeln – Das Magazin", ein 68-seitiges Heft, das nun druckfrisch vorliegt. Erstmals präsentieren sich alle Kölner Museen, städtische wie nichtstädtische, in einem Magazin. Jede Ausgabe rückt ein anderes Schwerpunktthema in den Mittelpunkt. In der ersten Ausgabe geht es, passend zum Reformprojekt, um das Thema "Aufbruch".

"museenkoeln - Das Magazin" bringt interessante und zum Teil auch überraschende Themen aus dem Umfeld der Museen zu den Menschen. Das kostenlose Heft liegt im Großraum Köln, Bonn, Düsseldorf aus, zum Beispiel in Museen, Theatern, Konzerthäusern, Volkshochschulen, Bibliotheken, Cafés, Kinos, Bürgerämtern, Hotels oder ausgewählten Arztpraxen.

Das Magazin richtet sich auch und gerade an Menschen, die bisher noch nie oder nur selten ein Museum besucht haben. Auf anregende und unterhaltsame Weise beleuchtet und vertieft "museenkoeln – Das Magazin" ab März dreimal jährlich, was die Kölner Museen, ihre Arbeit und Angebote ausmacht. Zahlreiche Beteiligte aus den Kölner Museen haben die Entstehung der ersten Ausgabe mit spannenden Themen und umfangreichem Material unterstützt. Ein Serviceteil in der Mitte des Magazins stellt alle Kölner Museen und Institutionen kurz und knapp vor. Zusätzlich wird hier pro Institution auf eine Ausstellung hingewiesen, die in die Laufzeit des Magazins fällt.

Die Stadt Köln verfügt über einen einzigartigen Schatz von Museen und Servicereinrichtungen von internationaler Bedeutung. Mit unserem Reformprojekt wollen wir den Museumsstandort Köln noch stärker im öffentlichen Bewusstsein verankern, erläutert Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.

Wer sind die Macherinnen und Macher?

Hinter „museenkoeln – Das Magazin“ steht ein Team beim Museumsdienst Köln zusammen mit einem freien Redakteur, freien Autorinnen und Autoren und einer Agentur.

Eine Stärkung der Marke museenkoeln

Unter dem Dach der Marke museenkoeln betreibt der Museumsdienst Köln das gemeinsame Webportal für die Museen in Köln und bringt regelmäßig informative Publikationen für den gesamten Museumsstandort Köln heraus: zweimal im Jahr eine Ausstellungsvorschau und ein Kinderprogramm, vierteljährlich eine Übersicht über die Programmangebote für Familien sowie für Erwachsene, außerdem eine Imagebroschüre zum Museumsstandort sowie ergänzend – jeweils zur ITB in Berlin – eine Übersicht über ausgewählte Ausstellungen für Gruppen und Reiseveranstalter. Das neue Magazin ergänzt diese Medien um eine Publikation, die die Kölner Museen und ihre Themen sowohl bei den Kölnerinnen und Kölnern, als auch darüber hinaus bekannter machen will.

Die Idee des Magazins

"museenkoeln – Das Magazin" bringt die Museen bildlich gesprochen dahin, wo die Menschen sind.

Wir möchten den Menschen zeigen, dass die Themen des Museums mit ihnen und ihrem Leben zu tun haben,

bringt es Nanette Snoep, Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums – Kulturen der Welt, in einem Interview in der ersten Ausgabe des Magazins auf den Punkt.

Mittel- bis langfristig wollen wir mit Hilfe des Magazins neues Publikum für die Kölner Museen gewinnen, das den Museumsstandort Köln positiv wahrnimmt und bewertet. Außerdem wird das neue Magazin die gegenseitige Kenntnis und Vernetzung der städtischen und nichtstädtischen Kölner Museen untereinander fördern, erläutert Dr. Mathias Hamann, Direktor des Museumsdienstes Köln.

Was ist neu?

Das Magazin stellt neue Bezüge her zwischen den Ausstellungsthemen der Museen und dem jeweiligen Schwerpunktthema des Magazins und bietet den Leserinnen und Lesern immer wieder neue überraschende Einblicke und redaktionellen Mehrwert. Das Magazin vermittelt ein anschauliches Bild von der Arbeit der Kölner Museen, präsentiert starke Meinungen und stellt Zusammenhänge her. In 2019 sind zwei weitere Ausgaben geplant: im Juli zum Schwerpunktthema "Nachbarn" (Juli bis Oktober 2019), im November zum Schwerpunktthema "Wunder" (November 2019 bis Februar 2020).

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop