Ost-West-Achse - Bürgerbeteiligungsverfahren nimmt mit Veranstaltung am 17. März 2018 Fahrt auf

stadt Köln logo großDie Kölner Bevölkerung wächst kontinuierlich. Ebenso die Anzahl der beförderten Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr. Auf diese Entwicklung müssen Stadt und Kölner Verkehrs-Betriebe reagieren. Um die erforderlichen Kapazitäten zu schaffen, soll die Ost-West-Achse zwischen Bensberg und Weiden-West für den Betrieb von Langzügen ertüchtigt und städtebaulich umgestaltet werden.

Außerdem befinden sich eine oberirdische Lösung sowie vier unterschiedlich lange Tunnelvarianten zwischen der heutigen Haltestelle Heumarkt und einem Tunnel bis Rudolfplatz, Melaten oder Universität in der Diskussion.

Die Kölner Bürgerinnen und Bürger werden mit einem Bürgerbeteiligungsverfahren in den Entscheidungsprozess für eine Ausbauvariante einbezogen. Die Dialogreihe startet am Samstag, 17. März 2018, 11 bis voraussichtlich 15 Uhr, im Historischen Rathaus, Eingang Alter Markt, Köln-Innenstadt.

Folgender Ablauf ist geplant:

11.00 bis 11.30 Uhr Info-Markt an Thementischen im Atrium und in der Piazzetta
11.30 bis 11.45 Uhr Begrüßung durch Andrea Blome, Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der Stadt Köln sowie Jürgen Fenske, Vorstandsvorsitzender der Kölner Verkehrs-Betriebe AG
11.45 bis 12.40 Uhr Vorträge zur Verkehrs- und Freiraumplanung und zum Bürgerbeteiligungsprozess
12.45 bis 13.30 Uhr Austausch und Diskussion an Thementischen
13.45 bis 14.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
14.30 bis 15.00 Uhr Info-Markt an den Thementischen

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und mit den Fachleuten zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0221 / 221-27803

Anmeldung zur Veranstaltung per elektronischer Post

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop