Wie entwickelt sich der südliche Teil des Stadtteils Kalk? Abschluss des Werkstattverfahrens "Hallen Kalk" mit OB Henriette Reker

1080 lageplan m 1000Das städtebauliche Werkstattverfahren zur Umnutzung der Industriehallen in Kalk geht in die entscheidende Phase. Nachdem Anfang Juni dieses Jahres erste Konzepte und Ideen vorgestellt und diskutiert worden sind, haben die Bürgerinnen und Bürger nun erneut Gelegenheit, sich in die Planung einzubringen.

Zur dritten und abschließenden Runde des Verfahrens mit dem Titel "Werkstatt 3 / Abschluss" lädt die Stadt Köln für Samstag, 8. Juli 2017, in die Kaiserin-Theophanu-Schule, Kantstraße 3, 51103 Köln-Kalk, ein. Dann werden die überarbeiteten und vertieften Konzepte vorgestellt. Es besteht erneut die Möglichkeit, mit den Planungsteams über deren Ideen und Konzepte zu diskutieren, Anregungen zu geben und sich auszutauschen. Die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Anne Luise Müller, und der Bezirksbürgermeister Kalk, Marco Pagano, werden die Veranstaltung um 10 Uhr eröffnen.

Der Abschluss des Werkstattverfahrens ist ab etwa 15 Uhr vorgesehen. Kölns Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, Franz-Josef Höing, wird die Ergebnisse des Verfahrens und die Empfehlungen des Begleitgremiums vorstellen und näher erläutern. Gegen 15.40 Uhr richtet Oberbürgermeisterin Henriette Reker ein Schlusswort an die interessierten Bürgerinnen und Bürger und alle Beteiligten. Das Ende der Veranstaltung ist für etwa 16 Uhr vorgesehen.

Anfang Juni hatten die drei Planungsteams BeL, Trint+Kreuder und DeZwarteHond zur Halbzeit des Verfahrens bereits erste Ideen für eine Nutzungsperspektive des Areals südlich der Kalker Hauptstraße zur Diskussion gestellt. Neben den unterschiedlichen baulichen Ergänzungen der ehemaligen Industriehallen sind insbesondere die eingebrachten Nutzungsvorschläge intensiv mit den Planungsteams diskutiert worden. Hierzu zählten Vorschläge zu Wohnraum und Gewerbe, zum Einzelhandel und zu Kultureinrichtungen, bis hin zu Ideen und Vorschlägen zu den Grünanlagen und weiteren Flächen.

Die Anregungen aus der Bürgerschaft wurden zusammengefasst und dokumentiert. Das Begleitgremium formulierte zusätzliche Empfehlungen an die Teams zur weiteren Ausarbeitung. Dem Begleitgremium gehören Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Fachplaner aus den Bereichen Architektur, Stadt-, Freiraum- und Verkehrsplanung sowie Projektentwicklung an.

Ausführliche Informationen mit den Dokumentationen aus den ersten beiden Werkstattveranstaltungen sind im Internet zu finden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop