16.03.2018 „Kunstraum Grevy!“ 18 Künstler eröffnen einen Kunstraum „18/18”

grevyMit dem „Kunstraum Grevy!“ eröffnet eine Produzentengalerie im Herzen der Kölner Südstadt. 18 Künstler*innen wagen etwas Neues und eröffnen einen Kunstraum. Dort realisieren sie in den nächsten Monaten abwechselnd eigene Ausstellungen– Ausstellungen, die so individuell und vielfältig sind wie sie selbst. Organisiert wird die Galerie durch Grevy, eine Onlineplattform für Kunst.

„Kunstraum Grevy!“ Eine neuer Kunstraum eröffnet im Herzen der Kölner Südstadt. 18 Künstler*innen, tuen sich zusammen, um gemeinsam einen Raum zu finanzierenwo sie in den nächsten Monaten abwechselnd eigene Ausstellungen realisieren – Ausstellungen von Malerei und Fotografie über Objekte und Skulpturen bis hin zu Collagen sowie Installationen.

Das Konzept sind die Künstler. 18 Künstler, 18 Positionen! Mal thematisch/politisch, mal poetisch, mal psychologisch/tiefgründig.

Als Bindeglied und für die Organisation steht Grevy! eine Onlineplattform für Kunst.
Der Kunstraum Grevy! wird am 16. März mit der Vernissage der Gemeinschaftsausstellung aller Künstler mit dem Titel „18/18“ feierlich eröffnet. Ab dann hat der Kunstraum Grevy! von montags bis freitags immer von 11-17 Uhr geöffnet. Während der Ausstellungen wird die Galerie auch an Wochenenden geöffnet haben.

Künstler
Anette Grinda | Eckhard Zeglin | Ellen Buckermann | Ellen Muck | Gesa Kieselmann-Fricke | Helmut Stürtz | Karl Heinz Heinrichs | Katja Kempe | Michaele Helker | Nanouk Nu | Norbert Goertz | Raymund Richter | Renate Geiter | Steffen Schmoll | Susebee | Ulla Philipp | Ursula Krenzler | Ursula Traschütz

Vernissage: 16. März 2018 - 18 bis 21 Uhr
Ausstellungsdauer: 16. bis 27. März 2018

Kunstraum Grevy!
Rolandstr. 69
50677 Köln

Öffnungszeiten
Sa. 17. März 12-18 Uhr
So. 18. März 12-18 Uhr
Mo. bis Fr. 11-17 Uhr

Weitere Informationen finden sie auf der neuen Webseite www.grevy.org/kunstraum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop