04.12.2018 Eine Stadt für Kinder – eine Stadt für Alle

eine stundeKinder müssen draußen spielen – draußen vor ihrer Haustür, in ihrem Wohnumfeld, in ihrem Stadtteil. Spiel, Bewegung und Aufenthalt im Freien sind die zentralen Grundbedingungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Für Kinder sind sämtliche Freiräume – Straßen, Wege, Fußgängerzonen, Stadtplätze aber auch naturbelassene Brachflächen Flächen für Spiel, Bewegung, und Begegnung. Die informellen Flächen für freies Spiel sind zudem Orte der außerschulischen Bildung. Die Erneuerung und Entwicklung von Quartieren aus dem Blickwinkel von Kindern ist ein Planungserfordernis für die Schaffung gesunder Bedingungen des Aufwachsens und eröffnet neue Perspektiven für die Stadtentwicklung: Sie führt zu einer lebenswerten Stadt für alle Generationen. Die Beteiligung von Kindern ist ein zentraler Bestandteil der Planung – ihre Ergebnisse sind ein Ideensteinbruch für innovative und unkonventionelle Lösungsansätze räumlicher Planung.

Dr. Ing. Peter Apel ist Geschäftsführer des Planungsbüros STADTKINDER. Das Büro ist bundesweit tätig in den Handlungsfeldern der Kinder- und Familienfreundlichen Stadtplanung der Stadterneuerung und der Freiraumplanung. Er ist Berater im Rahmen des Projektes Kinderfreundliche Kommune der Deutschen Sektion von UNICEF.

Henning Korte vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH und Zukunftsnetz Mobilität NRW betreut das Angebot „Planen für die Zukunft – eine kinder- und jugendfreundliche Stadt- und Verkehrsplanung“.
Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 04.12.2018, 19:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: hdak | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
https://www.hda-koeln.de/kalender/181204/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.