Let´s Get Lost - Jazz & The City Festival 2018 vom 17.- 21. Oktober 2018

jazz salzburgIn einer Zeit, in der uns der Mut zum Abenteuer abhanden zu gekommen scheint, in der man sich von Trip Advisor sagen lässt, wohin man reisen mag, der Wetter-App mehr vertraut als der Nase im Wind, in der man Partner nach Filtern auf Portalen sucht und Spotify uns sagt, welche Songs unbedingt in die eigene Playlist gehören, lädt das Jazz & The City Festival ein, seine Filterblasen zu verlassen und sich treiben zu lassen.

Wer hier jedoch minutiös plant hat schon verloren. Und genau das hat System! „Let´s get lost“ ist das Thema der 19. Ausgabe von diesem Festival für Jazz, World & Electronic Music.

100 Konzerte an über 40 Orten, alle bei freiem Eintritt? Die Salzburger Altstadt zeigt sich an diesen fünf Tagen von einer ganz besonderen Seite: mit einer Vielfalt, die man hinter der malerischen Kulisse entlang der Salzach kaum vermuten mag. Alte Werkstätten mitten in der Getreidegasse, Partykeller unter barocken Kirchen, das Salzburger Landestheater, die Universität Mozarteum neben dem kultigen Gitarrenladen, das Künstlerhaus mit offenen Ateliers, Gasthäuser und Hotels. Und diese Orte werden neu gestaltet von über 200 MusikerInnen aus aller Welt, für ein paar Tage vereint in dieser Kulisse und mit vielen künstlerischen Freiräumen. Neben festen Programmpunkten gibt es eine Reihe „Blind Dates“ – Konzerte, bei denen oft bis kurz vor Beginn noch nicht feststeht, wer spielen wird. Die Künstler können sich auf dem Festival spontan verabreden und diese Begegnung vor dem Publikum erproben. Und dabei werden die unterschiedlichen Räume mit ihren akustischen Herausforderungen oft zum dritten Mitspieler.

Idealerweise gehören Entdeckungen bei Festivals einfach dazu – bei diesem Festival wird das programmatisch auf die Spitze getrieben. Keine Genrebühnen und keine Kategorien, kein Leitfaden nach der Devise: „Wem dies gefällt, dem gefällt auch das.“

Instinkt, Neugierde, Spontanität und ein offenes Herz für unerwartete Begegnungen mit Musik, guten Leuten und guten Orten sind die Ingredienzien für ein Festival, dass man nicht so schnell vergisst!

Weltmusikalische sowie Ortsverbundene Klänge und barocker Orgelsound sind bei diesem Festival neben der improvisierten Musik ebenso zuhause wie DJ Sets bis in die späte Nacht, Stadtrundgänge mit Musik als auch Konzerte in zeitgenössischen Kunstausstellungen.

Auch das Finale, am Sonntagmittag im Mirabellgarten, ist eine Hommage an die Schönheit der Improvisation und an die Lust sich verzaubern zu lassen. Intendantin Tina Heine: „Den Abschluss gestalten die Musiker selbst, sie haben im Lauf der Woche Zeit sich zu überlegen – und gemeinsam zu entwickeln – wo und wann wer spielen wird. Ich halte mich raus, werde mich dann treiben lassen und lade alle Festival-Besucher ein, es mir gleich zu tun.“

Und wer dann doch nicht so gut auf seine Applikationen und digitale Navigation verzichten mag, dem sei die Jazz & The City Festival-App ans Herz gelegt. Sie ist ein guter Wegbegleiter durch den Musik- Lustgarten ‚Salzburger Altstadt‘.

Line-up
Donny McCaslin | Trondheim Jazz Orchestra | Alabaster dePlume |Papanosh | Miller´s Tale | Naïssam Jalal |Pablo Held Trio feat. Ralph Towner | Hearth | Après Nous Le Déluge |Black Flower | Fellow Creatures | Volker Götze| Leïla Martial | Anne Paceo | Month Of Sundays | Markus Stockhausen & Florian Weber | Phronesis | Jeff Taylor | Kompost 3 | Thomas der Pourquery Supersonic | Werkha | Yellow Bird | Lukas Kranzelbinder & Gregory Dargent | Mozarteum Marching Band | Tamar Halperin |Kit Downes | Almuth Kühne | Lucia Cadotsch | Makiko Hirabayashi Trio | Edi Nulz |The Great Harry Hillman | Streifenjunko | Edward Perraud Synaesthetic Trip | Tobias Ott & Ramesh Shotam | Sofia Jernberg | Marilyn Mazur Spirit Cave |Ian Shaw & Liane Carroll |Ed Motta | Libertango | Golnar & Mahan | Herve Samb | NES | Pascal Schumacher | Alfred Vogel | Exit Universe | Makaya McCraven & Ben LaMar Gay | u.a.

Quelle: www.cubus-music.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.