Umweltschutzpreis der Stadt Köln 2024

stadt Koeln LogoUmweltaktivitäten werden mit insgesamt 10.000 Euro prämiert

Die Stadt Köln startet zum mittlerweile 25. Mal den Wettbewerb "Umweltschutzpreis". Dieser würdigt das Engagement für den Umweltschutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen für heutige und zukünftige Generationen. Der Umweltschutzpreis zeichnet Umweltschutzaktivitäten aus, die in hohem Maße zu einer ökologischen Verbesserung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 10.000 Euro, davon 6.000 Euro für den allgemeinen Umweltschutzpreis und 4.000 Euro für die Kategorie "Kinder-, Jugend- und Schulgruppen".

Bis zum 30. Juni 2024 können sich Bürger*innen, Vereine, Bürgerinitiativen, Interessengemeinschaften, in Köln ansässige Betriebe und Institutionen sowie Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen, mit ihren Ideen und Projekten bewerben. Im Mittelpunkt müssen dabei Verbesserungen für Natur und Umwelt sowie umwelttechnische Innovationen stehen.

Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Umweltschutzpreis sind im städtischen Internetauftritt abrufbar. Sie können auch schriftlich beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln sowie telefonisch unter der Rufnummer 0221 / 221-26556 angefordert werden.

Eine Jury mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, von Hochschulen, Medien, Umweltverbänden, der Sparkasse KölnBonn und der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB), wählt aus den eingereichten Beiträgen die Preisträger*innen aus. Die Preisverleihung mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist für September 2024 vorgesehen.

Weitere Informationen zum Kölner Umweltschutzpreis

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.