VIDEO - Ein König im Stadtmuseum Das Ursula - Projekt – Interview mit Comic Zeichner Ralf König

Ralf König elftausend Jungfrauen„Eine Ausstellung in der eigenen Stadt zu machen ist etwas ganz besonderes“, sagt uns Ralf König im Gespräch. Die Ausstellung bezieht sich auf Königs neues Buch „Elftausend Jungfrauen“ was 2012 erschien. Wir haben mit Ralf König in seinem Atelier gesprochen und die Ausstellung im Zeughaus besucht. Ãœber zwei Etagen kann man dort  Ursula  mit sexuell ausgehungerten Jungfrauen, wilden Hunnen, triebigen Mönchen, mit Papst, Kardinal und urkölschem Bürgermeister begegnen mit den  für König so typischen Knollennasen. Die heilige Ursula ist Kölner Stadtpatronin und eine der beliebtesten Heiligen des Mittelalters.

Hier unsere Interview mit Bildern von der Ausstellung



Video in HD auf YouTUbe sehen

Viele Legenden entstanden und diese begannen mit der Kölner Stadterweiterung und einem Knochenfund 1106. Da setzt auch Königs Geschichte ein. Diese orientiert sich mal an der historischen Vorlage, bringt aber auch typisch kölsche Elemente in Sprache und selbst die kölschen Lieder werden Nonnen in Passagen in den Mund gelegt. Fromm geht es bei König freilich nicht zu, da ist schon auch viel Erotik in der Geschichte. Aber jugendfrei bleibt es trotzdem, denn dort wo es brenzlig wird, verhüllen Radiergummis das Wesentliche. Und Königs Legende der Heiligen Ursula endet anders nach der großen Schlacht und dem Gemetzel vor den Toren Kölns. Die Ausstellung ist inszeniert mit historischen Originalen der Legende, teils aus der Kirche St. Ursula selber. Diese sind den Charakteren Königs gegenübergestellt. Und auch Königs kritischer Umgang mit Religion, Kirche und Gesellschaft kann man an den Dialogen in den „Elftausend Jungfrauen“ erleben. Ralf König setzt sich schon länger für einen gesellschaftlich liberaleren Umgang mit ideologischen und religiösen Themen ein. Dies kann man in seinen Comics Dschinn Dschinn und in der Trilogie Prototyp, Archetyp und Antityp nachlesen. Die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum ist noch bis 9 Februar 2013 zu sehen. Prädikat sehenswert!

www.ralf-koenig.com
ksm@museenkoeln.de
facebook.com/koelnischesstadtmuseum
facebook.com/ralfkkoenig
Öffnungszeiten:
Di 10-20 Uhr
Mi – So 10 – 17 Uhr
Geschlossen 24, 25, 31 Dez und 1. Januar

Buch: Ralf König Elftausend Jungfrauen, Rowohlt, 190 Seiten, Hardcover 18,95 € (auch im Museumsshop)
Kamera-Franz Bahr
Interview -Tom Hammes

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.