Zwei Tage Yoga, Music und Happiness: Mit dem Kulturpass kostenlos zum ForMe-Festival

FM23 LocationMapAm 02. und 03. September verwandelt sich ein Areal der grünen Oase Essens – dem Grugapark – in eine Welt der Achtsamkeit. Hier gibt es für die Besuchenden auch, aber nicht nur, einzigartige Yoga-Klassen in gleichgesinnter Gesellschaft zu erleben. Im Vergleich zu einzelnen Yogastunden lohnt sich dieses Angebot sowohl für erfahrene Yogis als auch interessierte Neustarter:innen. Denn hier können an beiden Tagen zahlreiche und abwechslungsreiche Stunden besucht werden, die alle im Festivaleintritt enthalten sind. So kommen Yogafans und die, die es noch werden wollen, voll auf ihre Kosten. Das ForMe-Festival ist aber viel mehr als ein reines Yoga Event – es geht auch um einen bewussten, Sinn stiftenden Lifestyle. Es gibt Vorträge zu Themen wie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Ernährung. Zudem kann mit Weltmeister Friedi Kühne zwischen den Mammutbäumen des Parks die Slackline bezwungen oder mit Datingcoach Pia Kabitzsch gesund lieben gelernt werden. Es gibt ein vielschichtiges, gut gefülltes Programm. Alle Besuchenden können sich aus dem breit gefächerten Angebot zwei Tage zusammenstellen, die ihnen genau das geben, was sie gerade benötigen und sie in ihren aktuellen Lebenssituationen ideal unterstützt und ausgleicht.

Passend zu den unterschiedlichen Gesichtspunkten des Festivals gibt es einzelne Bereiche auf dem Gelände zu entdecken. Diese sammeln die jeweiligen Themenschwerpunkte.

In der Body-Area dreht sich alles um Yoga, Pilates und das eigene Körperbewusstsein. Dazu gibt es sowohl Mitmachstunden als auch Vorträge. Hier können Besucher:innen Schauspielerin und Gründerin des Upcycling- Labels „amoamo" Esther Schweins treffen. Sie praktiziert seit ihrer Kindheit Yoga und bringt ihr gesammeltes Wissen und ihre Erfahrung mit für eine Hatha-Yogastunde. Mit besonderem Fokus auf Gesundheit und Balance wird Dr. Roland Steiner seine Yoga-Stunde gestalten. Als Arzt für Sportmedizin, Wissenschaftler und bekanntester Praktiker des Ashtanga-Yoga ist er dafür bestens ausgebildet. Insbesondere andere Männer lädt er ein, sich in seinen Klassen auszuprobieren.

Die Mind-Area legt mit Vorträgen und Coachings zu Themen wie Klimawandel und Mental Health den Fokus auf die persönliche Weiterentwicklung. Moderiert wird dieser Bereich von Radiosstar Claudia »ClaudiOnAir« Franzen. Hier kann unter anderem Marc Robert Lehmann gelauscht werden, warum die Welt es wert ist, um sie zu kämpfen. Der Meeresbiologe und Forschungstaucher hat jede Menge wertvollen Input im Gepäck. Auch die Psychotherapeutin und Autorin Stefanie Stahl ist hier vertreten und präsentiert ihr Buch »Wer wir sind«.

Hier wird’s gefühlvoll: in der Soul-Area kann zu EDM, Drum’n’Bass und Mantra Konzerten getanzt werden. Es legt unter anderem Dominik Eulenberg, der auch in seiner Funktion als Ornithologe zum Festival kommt, als DJ auf.
Die Heart-Area wird das Wir-Gefühl stärken. Das gelingt u.a. mit besonderen Yoga-Klassen. Svenja Bade präsentiert ihren Yoga-Flow zur Herzöffnung und klangvoll wird es mit Sonya Yildiz‘ »Yoga on the Beat«. Zwischendurch kann in der Breath-Area durchgeatmet werden – hier gibt es vegetarisch-veganes Essen, Chillout- Bereiche zum Relaxen und einen Market Place zum Bummeln.

Und last but not least ist die Mini-Area der place to be für die kleinsten Besucher:innen. Für Kinder und Familien gibt es hier alles vom Mini-Yoga über den Zirkus Ratzfatz bis hin zu eigenen Dance Parties. Ein besonderes Highlight wird der Family Dance mit Sina Johannsen.

Workshops für einen ausgeglichenen Lifestyle

Zum dem vielfältigen Programm gehören auch Workshops, die sich rund um Selbstfindung, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit drehen. Mit Eva Lotta Lamm kann u.a. gelernt werden, wozu Mindmaps gut sind und wie man sie so gestaltet, dass sie das eigene Leben effektiv unterstützen. Zur Feier des Tages und des Festivals werden coole Drinks mit besten Bio-Zutaten mit den Gründerinnen des ‘vonhanni’-Haferdrinks gemixt. Außerdem ist Selbermachen angesagt, denn das ist nachhaltig und kann auch meditativ sein. Von Makramee über Deo- und Mückenspray bis hin zur Gesichtscreme kann in verschiedenen Workshops die eigene Herstellung erlernt werden.
Ohne Firlefanz. Da beim ForMe-Festival auch das Zusammensein und -halten zelebriert wird, kann beim international gefeierten Künstler HOKER nicht nur jeder mal eine Spraydose in die Hand nehmen und sich ausprobieren, sondern dabei auch direkt das große Gemeinschaftskunstwerk mitgestalten. Das gesamte Workshop-Programm findet sich auf der Homepage.

Gratis Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Beim ForMe-Festival geht es insbesondere darum, achtsam und gut mit sich selbst umzugehen. Den gleichen Respekt will Veranstalter i-Motion aber auch der Natur entgegenbringen. So ist im Kaufpreis für die Tickets bereits die An- und Abfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr enthalten. Kein Zusatzticket oder Auto notwendig. Mit dieser besonderen Aktion soll die Umwelt entlastet und zudem eine entspannte An- und Abreise ermöglicht werden.

Vorverkauf ist bereits angelaufen

Ein Tagesticket für Erwachsene liegt bei 89 Euro und ein Festivalticket für beide Veranstaltungstage bei 149 Euro. Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahre erhalten bereits für 29 Euro mit einem Tagesticket und für 49 Euro mit einem Wochenendticket Zugang. Schnell sein lohnt sich, denn die genannten Beträge sind Earlybird-Preise und erhöhen sich demnächst um jeweils zehn Euro. Wer seine Kinder in die Welt der Entspannung und Achtsamkeit einführen will, kann diese bis zum Alter von zwölf Jahren einfach kostenlos auf das eigene Erwachsenen-Ticket mitnehmen.

Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.for-me-festival.de.

Quelle: www.radar-net.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop