27.06.2019 RMS JazzOrchester feat. Maik Krahl

Maik Krahl c Alessandro De Matteis 4[Köln-Ehrenfeld, 17.06.2019] Am Donnerstag, dem 27. Juni 2019, lädt das RMS JazzOrchester unter der Leitung von Jens Böckamp zu seinem Sommerkonzert in den Ehrenfelder „Klub Berlin“ ein. Auf dem Programm stehen Swing-Klassiker und moderne Kompositionen.

Gastsolist an diesem Abend ist der Kölner Trompeter Maik Krahl, den Till Brönner als „Repräsentant der aktuellen Spitze der deutschen Jazztrompeter seiner Generation“ bezeichnet.
Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (nur Abendkasse).
Maik Krahl, Trompeter, Komponist, Pädagoge, wurde 1991 in Bautzen geboren. Er begann bereits im Alter von acht Jahren, Trompete zu spielen. Nach seinem Jazzstudium an der Carl Maria von Weber Hochschule für Musik in Dresden machte er zusätzlich den Master of Music Jazz Improvising Artist an der Folkwang Universität der Künste Essen. Zu seinen wichtigsten Lehrern gehörten Till Brönner, Malte Burba und der amerikanische Jazztrompeter Ryan Carniaux.

Sein erstes Album Decidophobia mit Bruno Müller, Constantin Krahmer, Oliver Lutz und Hendrik Smock erschien 2018 bei Double Moon/Challenge Records.

Neben seiner eigenen Band spielt Krahl regelmäßig mit dem Quintett Unit 5, mit dem er 2018 das Jazzstipendium jazz@undesigned gewann. Außerdem ist er Mitglied im Kölner Subway Jazz Orchestra. Mit dieser Band ist er bereits auf drei Alben – Primal Scream (2015), State of Mind (2016) und Richbeck Suite (2018) – zu hören.

Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Griechenland, Guinea-Bissau, Kanada, Kroatien, Litauen, Österreich, den Senegal und die USA. Die Reisen ermöglichten ihm die Zusammenarbeit mit Musikern wie John Clayton, Kurt Elling, Herb Geller, Benny Green, Jeff Hamilton, Ingrid Jensen, John Ruocco und Jiggs Whigham.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist Maik Krahl seit 2014 als Dozent an der Offenen Jazz Haus Schule in Köln tätig.

Jens Böckamp studierte Saxophon und Komposition in Köln und Helsinki und ist seit beinahe 15 Jahren ein aktiver Bestandteil der Kölner Jazzszene. Neben seiner Konzert- und Lehrtätigkeit ist er auch als Komponist und Arrangeur tätig und wurde für seine Arbeit 2013 mit dem BuJazzO Kompositionspreis sowie 2017 mit dem WDR Jazzpreis für Komposition ausgezeichnet. Außerdem ist er Mitbegründer des Subway Jazz Orchestra und des Labels FLOATmusic.

Weitere Informationen unter www.jensboeckamp.de

Das RMS JazzOrchester, die Bigband der Rheinischen Musikschule Köln, gilt als hervorragende Amateur-Bigband und Talentschmiede. Ehemalige wie Till Brönner oder Markus Stockhausen setzen heute Akzente in der aktuellen Jazzszene. Seit fast 40 Jahren proben Musikstudenten, Schüler und Berufstätige regelmäßig am Montagsabend, somit ist die Band in Köln eine feste Institution. Als Nachfolger von Karel Krautgartner und Prof. Jiggs Whigham leitet seit den 90er Jahren der Saxophonist, Komponist und Arrangeur Michael Villmow diesen dynamischen und farbreichen Klangkörper. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition mit Stücken von Größen wie Sammy Nestico, Thad Jones und Duke Ellington sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen wie etwa von Peter Herbolzheimer und Eigenkompositionen des Bandleiters Villmow. Dank der guten Kontakte zu ehemaligen RMS-lern, die heute Berufsmusiker sind, ergänzen regelmäßig bekannte Solisten das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm. Bisher waren u. a. dabei: Denis Gäbel, Oliver Leicht, Frank Sackenheim, Paul Heller und Heiner Wiberny (sax), Roland Peil (percussion), Thorsten Heitzmann (tb), Anika Hüttemann und Julia Zipprick (voc), Rüdiger Baldauf, Peter Protschka, Frederik Köster und Andy Haderer (tp) sowie Bruno Müller (git).

RMS JazzOrchester feat. Maik Krahl (tp)
Leitung: Jens Böckamp
Donnerstag, 27. Juni 2019, 20:30 Uhr
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (nur Abendkasse)
Klub Berlin, Keplerstr. 4 - 6, 50823 Köln
Haltestelle Venloer Str./Gürtel
www.klub-berlin.koeln

Foto: Maik Krahl_(c) Alessandro De Matteis

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop