BRUCKNER - ZEHENSPITZEN / Tischtennis Tour 2019

BrucknerNur sehr wenige Lieder schaffen es mit so wenigen Worten auszukommen. „Weil du was Besonderes bist und alle andern auch!“ – schon der erste Satz der neuen Bruckner-Single bringt das Problem, mit dem sie sich befasst, auf den Punkt.

Eine Generation von Menschen wurde unter dem Diktum erzogen, dass sie alles werden können was sie wollen, wenn sie nur fest daran glauben. Der resultierende Selbstoptimierungswahn wird verstärkt durch Instagram und co.

Man macht sich größer als man ist, es werden nur die Sonnenseiten gezeigt, Photoshop lässt die Grenzen zwischen Realität und Wunschdenken verschwimmen und Ziele werden unerreichbar.

Bruckner haben genug davon. Die Musik ist härter und kantiger als man das von ihnen gewöhnt ist. Ein verzerrtes Gitarrenriff führt durch den Song, im Refrain trägt eine Synth-Wand das Protest-Mantra: „Zu wenige Raketen für all die Astronauten.

bruckner tourIch will keine Stunde länger auf Zehenspitzen laufen!“. Trotz der Schwere des Themas geht die Bruckner-Leichtigkeit nie verloren: Beat und Synths erinnern an Metronomy, das permanente Augenzwinkern im Text hätten Bilderbuch nicht besser gemacht.

Das ist die gute Art Pop, die Klischees vermeidet und versucht neue Wege zu gehen.

Nach 2:31 min ist klar wie genial dieser Song ist. Man will mehr, doch Jakob hat alles gesagt, der letzte Ton ist gespielt. Zu kurz für eine Radiosingle. Es wird kein C-Teil an den Haaren herbeigezogen um irgendwelche Standards zu erfüllen wird.

Tischtennis Tour 2019 + Max Giesinger Support im März 2019

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop