10 Partner, 10 Orte und 16 Filme: Die Filmfair wird 10!

Filmfair DIN A3 Poster 2023 1Die 10. Bonner Filmfair startet am 19. Oktober mit sieben Dokumentar- und Spielfilmen im WOKI. Im Abendprogramm ab 19:30 Uhr und am Nachmittag des Folgetages ab 17 Uhr am Bertha-von-Suttner-Platz 1-7.
Ab dem 30. Oktober bis 22. November zeigen Partnerinnen und Partner 9 Filme in Alfter, Königswinter, Holzlar, Sankt Augustin, Hennef, in Bad Godesberg und Friesdorf.
„Die Bonner Filmfair feiert in diesem Herbst ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dem Publikum – zusammen mit unseren Partnerorganisationen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis – an zehn verschiedenen Orten ein besonderes Programm mit insgesamt 16 Filmen präsentieren zu können.“ So Tanja Rerich, Mitorganisatorin der Bonner Filmfair.

Auftakt am 19. Oktober im WOKI mit Nicole Unterseh, Bürgermeisterin der Stadt Bonn:

• Ab 19:30 Uhr: Begrüßung
• Grußworte von Bürgermeisterin Nicole Unterseh,
• Rückblick auf zehn Jahre Filmfair mit Geschäftsführern des CineVision Filmtheater GmbH (WOKI) und Albrecht W. Hoffmann, Koordinator und Initiator der Filmfair,
• Holger Recktenwald, Geschäftsführer mindjazz pictures, Köln, zum Film „Fairness – Zum Verständnis von Gerechtigkeit“
• 20:20 Uhr: Dokumentarfilm „Fairness – Zum Verständnis von Gerechtigkeit“, 77 Min., Großbritannien 2017, von Alex Gabbay
• Ab 21:45 Uhr: Get-together im Foyer des WOKI

Gerechtigkeit: Das Thema der Filmfair in diesem Jahr

Die 16 ausgewählten und preisgekrönten Dokumentar- und Spielfilme thematisieren unterschiedliche Seiten der Gerechtigkeit. Sei es anhand der drohenden Klimakrise mit ihren gravierenden Folgen für die Ökosysteme, von in Seenot geratenen Flüchtlingen, denen engagierte Menschen zu Hilfe kommen, oder anhand der Kapitalisierung des Wohnungsmarktes oder prekärer Arbeits- und Lebensverhältnisse. Überall stießen die Filmemacherinnen und Filmemacher auf soziale und politische Ungerechtigkeiten, auf tiefe soziale Gräben in Gesellschaften, auf fortdauernde koloniale Strukturen, politische Abhängigkeiten und auf strukturelle Macht.
„Doch andererseits, und das ist inzwischen Tradition bei uns, erzählen die Filme auch von Widerstand und kämpfenden Frauen und Männern, von Zusammenhalt, Teilen und Kooperieren, von Mut machenden lokalen Lösungen und von engagierten jungen Menschen, die Neues in die Welt bringen wollen. Sie alle geben Kraft, die Stimme zu erheben, und erwecken Zuversicht darin, die Welt zu einem besseren Ort machen zu können“, so Albrecht W. Hoffmann, Koordinator der Bonner Filmfair.

Alle Filme unter: www.filmfair-programm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.