Max Biermann: Premiere für neue Single „Met enem Lächeln bes do dobei“ am 14. September im Gaffel am Dom

Max Biermann Foto Kay Uwe Paulen Krake honorarfreiKöln, September 2019 – Im letzten Jahr präsentierte Max Biermann mit seiner Combo sein Debütalbum „Dä Draum vun Köllefornia“. In diesem Jahr wird es ebenfalls eine Premiere geben. Die neue Single „Met enem Lächeln bes do dobei“ wird am Samstag, 14. September, im Fassbierkeller des Gaffel am Dom vorgestellt.

Seit drei Jahren ist der gebürtige Müngersdorfer musikalisch unterwegs - alleine oder mit seiner dreiköpfigen Combo. Erster Höhepunkt war der Gewinn des „Loss mer singe“ Live Castings 2017. Mittlerweile wird er jährlich mehr als 100 Mal gebucht. In diesem Jahr spielte das Trio zum ersten Mal bei Jeck im Sunnesching in Bonn, dem größten Festival kölscher Musik.

Der neue Song, der zusammen mit Mike Kremer von Miljö produziert wurde, ist ein karneval-kompatibles Stimmungslied mit humoristischem Text. „Auf die Idee hat mich Prinz Marc I. gebracht“, so Max Biermann. „Nach einem Auftritt von mir meinte er, dass ich genauso weitermachen solle, mit meiner fröhlichen Art gegen die Miesepeterei. Und eben dieser Begriff, eingekölscht als „Miesepitterei“, war der Ausgangspunkt, um den ich das Lied herum geschrieben habe.“

Karten für das Konzert im Fassbierkeller gibt es über www.gaffel.de/tickets. Die Single wird einen Tag vorher ausschließlich digital veröffentlich. Sie ist überall dort wo zu finden, wo es Musik zum Download oder im Stream gibt.

Max Biermann COMBO
Konzert und Release der Single Met enem Lächeln bes do dobei“

Samstag, 14. September 2019
Gaffel am Dom im Fassbierkeller
Einlass 19 Uhr
Ticket: 12,50 Euro

VVK: www.gaffel.de/tickets und an der Abendkasse

Quelle: www.die-koelner.net
Bild: Max Biermann Foto Kay-Uwe Paulen Krake

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.