Neu: „Kurz und Klassik mit Cristian Măcelaru“

Cristian Măcelaru 2  WDR   Joern NeumannCristian Măcelaru startet mit Mahler, Widmann und Dvořák in seine erste Saison als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters

Mit Werken von Mahler, Widmann und Dvořák beginnt Cristian Măcelaru seine erste Saison als Chefdirigent beim WDR Sinfonieorchester. Am 6. und 7. September wird er in der Kölner Philharmonie mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4, Jörg Widmanns „Tanz auf dem Vulkan“ und Antonín Dvořáks „Te Deum“ seine Vielseitigkeit als Dirigent unter Beweis stellen.

Cristian Măcelarus Karriere als Dirigent hat sich innerhalb kürzester Zeit rasant entwickelt. Als jüngstes von zehn Kindern 1980 in Temeswar (Rumänien) geboren, startete er seine musikalische Karriere als Geiger. Als Dirigent debütierte er mit Puccinis „Madame Butterfly“ 2010 im Alter von 30 Jahren an der Houston Grand Opera. Internationales Aufsehen erregte er 2012 später, als er beim Chicago Symphony Orchestra für Pierre Boulez einsprang.

Mittlerweile hat der 39-Jährige sich bei den bedeutenden amerikanischen und europäischen Orchestern einen Namen gemacht und dirigierte u.a. das New York Philharmonic, Los Angeles Philharmonic und Cleveland Orchestra. Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet er mit dem Philadelphia Orchestra, an dessen Pult er in mehr als 150 Konzerten stand. Das Concertgebouw Orchester Amsterdam, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester Leipzig, das Orchestre National de France oder das BBC Symphony Orchestra luden ihn ebenfalls ein. Seine erste Zusammenarbeit mit dem WDR Sinfonieorchester erfolgte im Februar 2017.

Cristian Măcelaru verfügt über ein breites Repertoire von der Klassik und Romantik bis zur zeitgenössischen Musik. Seit 2016 ist er Music Director des Cabrillo Festival of Contemporary Music, dem ältesten amerikanischen Festival für zeitgenössische Musik.
Mit Leidenschaft widmet er sich der Musikvermittlung für ein breites Publikum, ist offen für innovative Konzertformen und digitale Musikprojekte. Wichtig ist ihm, einen Weg zu finden, mit dem Publikum zu kommunizieren: „Wenn Musik Emotionen weckt und das Publikum diese spiegelt, entsteht immer etwas Größeres.“
Neu ist seine Videoreihe „Kurz und Klassik mit Cristian Măcelaru“, bei der er Werke aus seinen Konzertprogrammen mit dem WDR Sinfonieorchester vorstellt. Seine Videoeinführung zu Dvořáks „Te Deum“ macht den Auftakt, sie steht ab sofort online https://www1.wdr.de/mediathek/video/klangkoerper/sinfonieorchester/video-kurz-undklassik-dvorak---te-deum-100.html

Das Programm des Antrittskonzerts wird am 7. September in der Kölner Philharmonie wiederholt. Die Solopartien in Dvořáks „Te Deum“ übernehmen Simona Šaturová, Sopran und Michael Nagy, Bariton; es singen der Chor des Bayerischen Rundfunks und der WDR Rundfunkchor (Einstudierung Robert Blank). WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru, Simona Šaturová, Michael Nagy, Chor des Bayerischen Rundfunks, WDR Rundfunkchor:

Freitag 6. September | Samstag 7. September |
Kölner Philharmonie | Konzertbeginn 20.00 Uhr |
Einführung mit Cristian Măcelaru 19.00 Uhr

6. September: Livestream auf wdr3.de und WDR 3 live ab 20.04 Uhr
WDR Fernsehen: 15. September | 8:45 Uhr

Quelle: www1.wdr.de

Foto: Cristian Măcelaru_2 © WDR - Joern Neumann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop