Stephan Masurs Varietespektakel "Le Chateau mysterieux" nur noch bis zum 11. August 2018 im Senftöpfchen Theater Köln

2018 04 14 chateau plakat neutral a6Was wäre ein Sommer in Köln ohne das kultige Varietespektakel im Senftöpfchen. Bietet es doch schon im 14ten Jahr lebendiges, zeitgemäßes Varieté hautnah, getragen von der lodernden Leidenschaft für dieses Genre. Stets lebendig unterhaltend und abseits vom Mainstream.

Dieses Jahr geht es so richtig schaurig zu. Und Sie sind ganz nah dabei!
Folgen Sie einem verirrten Geschwisterpärchen, das in einem alten, einsam gelegen Schloss Zuflucht findet. Seine Bewohner erscheinen zunächst bieder und harmlos, doch lernt man sie näher kennen, dann gewinnt man einen ganz anderen Eindruck! Da ist der unheimliche und ein wenig schräge Graf, der die Besuchern in die Geheimnisse des Schlosses einweiht und vor manche Probe stellt. Oder seine stets eifrige Dienerschaft, die beim zweiten hinschauen, ihr ganz eigene Gruselgeschichte bereithält.

Die Regie obliegt bei David Severins (NL) und die Chorographie bei Natalie Oleinik (USA), die Technische Leitung bei Michael (Abrazzo) Blattmann (D) und das Konzept und die künstlerische Leitung bei Stephan Masur (D).
Wie immer, immer anders und begeister erfrischend in bewährter faszinierender Qualität.

Köln Senftöpfchen-Theater
Große Neugasse 2-4, 50667 Köln
Bis 11. August 2018

täglich jeweils 20:15 Uhr / Einlass 19:30 Uhr
Sonntags nur 17:00 Uhr Familienvorstellung
Montags und dienstags spielfrei/ Ausnahme Premiere Dienstag 17. Juli 2017

www.senftoepfchen-theater.de

Senftöpfchen Theaterkasse: 0221 - 258 10 58
(täglich zwischen 17 und 20 Uhr)

Karten inkl. Vvkg.:
27,50 Erwachsene
22 € ermäßigt ( Schüler, Studenten, Auszubildende)
Kinder bis 14 einschl. Jahren 17,60 €

Familien Tickets (Samstags. Nicht gültig) an der Senftöpfchen Theaterkasse 0221 – 25810 58
4 Personen ( max. 2 Erwachsene 78,10 Euro )
6 Personen ( max. 2 Erwachsene 111,10 Euro )

Aktuelle Infos und Tickets fürs Senftöpfchen erhalten Sie auch an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und unter www.varietespektakel.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop