Stadtbibliothek Köln informiert - Rückgaberegelung für Medien während der Schließung

bilder stadtbibliothek 16 9zb eingang 768Die Stadtbibliothek ist auf Anordnung der Stadt Köln seit Samstag, 14. März 2020 bis mindestens einschließlich 19. April 2020 geschlossen. Damit finden bis auf weiteres auch keine Veranstaltungen statt.
Dies ist eine Maßnahme, um einer Ausbreitung des Corona-Virus vorzubeugen.

Ausleihe und Rückgabe von Medien

Ausleihen sind während der Schließung leider nicht möglich. Ausgeliehene Medien müssen während der Schließzeit nicht zurückgegeben werden. Alle Leihfristen werden automatisch verlängert, die Medien müssen erst nach der Wiedereröffnung innerhalb von vier Wochen zurückgegeben werden. Für bereits ausgeliehene Medien entstehen für den Schließungszeitraum und vier Wochen danach keine Mahngebühren. Dies gilt auch für Medien, die von anderen Bibliotheksmitgliedern vorgemerkt sind. Eine Rückgabe von Medien ist auch während der Schließung an der Außenrückgabe der Zentralbibliothek jederzeit möglich. Bitte keine Medien mit der Post an die Stadtbibliothek schicken.

Vorgemerkte Medien

Vorbestellungen bleiben erhalten. Vorgemerkte Medien, für die Nutzerinnen und Nutzer bereits eine Benachrichtigung erhalten haben, können erst nach der Wiedereröffnung abgeholt und ausgeliehen werden. Vormerk-Gebühren werden für diese Medien aus Kulanzgründen storniert. Vorgemerkte Medien, für die noch keine Benachrichtigungen verschickt wurden, werden regulär durchgeführt und können erst abgeholt werden, wenn eine Benachrichtigung erfolgt ist.

Verlängerung der Mitgliedschaft

Auch Bibliotheksausweise können bis zur Wiedereröffnung nicht ablaufen, das Ablaufdatum der Ausweise verlängert sich automatisch. Falls Nutzer-Ausweise aus anderen Gründen gesperrt sind oder Nutzerinnen und Nutzer sonstige Fragen haben, ist die Stadtbibliothek weiterhin erreichbar: Während der Schließung gilt eine telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr.

Zusätzlich ist die Stadtbibliothek per E-Mail sowie über das Kontaktformular auf der Webseite zu erreichen: 0221 - 221 23939 (Kundenservice) kundenservice@stbib-koeln.de 0221-221-25682 (Bibliothekarische Auskunft) auskunft@stbib-koeln.de Kontaktformular: https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/fragen-anregungen-und-kritik   

Zum Kontaktformular der Stadtbibliothek
Mail an den Kundenservice der Stadtbibliothek

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.