Future Talk #3 über digitale und analoge Netzwerke in kreativen Berufen Weitblick und Augenmaß

futuretalk3 1Köln, 12. November 2019. Facebook, Instagram, LinkedIn, Face-to-Face: Möglichkeiten, beruflich zu netzwerken, gibt es viele. Aber wie funktioniert Networking für DesignerInnen, ArchitektInnen und verwandte Branchen am besten? Antworten auf diese Fragen gab der Future Talk #3 von KölnDesign e.V. am 8.11.2019. Vor 120 BesucherInnen in der DESIGN POST beleuchteten vier Experten zahlreiche Facetten des Themenkomplexes, die in angeregten Podiumsdiskussionen und persönlichen Gesprächen vertieft wurden. „Der Future Talk hat erneut gezeigt, wie bedeutend Information und Austausch zu aktuellen Themen für die Kreativbranche in der Stadt sind. Der enorme Zuspruch hat gezeigt, dass das Format seine Zielsetzung bestens erfüllt“, resümiert Dr. Frank Obermaier, Leiter Geschäftsbereich Business Development, KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH. „Wir sehen "Netzwerkpflege" als eine wichtige Aufgabe der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH. Eine Stärkung der Netzwerke stärkt auch die einzelnen Akteure.“ Der Future Talk ist eine Veranstaltung von KölnDesign e.V. mit Unterstützung der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH und der Stadt Köln.

Wie in digitalen Netzwerken durch den Einsatz technischer Innovationen konstruierte Wirklichkeiten geschaffen werden, die Auswirkungen bis in die Alltagsrealität haben, stellte Christian Peters vor, Lead Stratege bei Territory Webguerillas. Trotz aller Risiken könnten diese Wirklichkeiten jedoch durch kreative Verwendung und Veränderung positiv für die berufliche Situation genutzt werden. So ist für Felix Schmidt, Executive Creative Director bei Territory Webguerillas, der Erfolg im Social Web nicht unbedingt eine Frage des Budgets, sondern von „Content, Kontext und Kreativität.“ Es gelte vor allem, attraktive Inhalte zu publizieren, dabei auf die spezifischen Eigenschaften eines jeden Netzwerks zu achten und sich zu vergegenwärtigen, dass Kommunikation im Netz nie einseitig verläuft.

Am Beispiel des Austauschs von amerikanischen und europäischen Architekten in den letzten 200 Jahren hob Thomas Nebel, Partner bei nebel pössl architekten, die Wirkung von persönlichen Kontakten für den beruflichen Werdegang hervor. Besonders positiv seien die inspirierenden und schöpferischen Impulse, die sich aus dem analogen Netzwerken ergäben. „Die Neugier zum Kontakt mit der Wucht bislang fremd empfundener äußerer Welten ist die Grundlage zur Veränderung der eigenen und der inneren Welt“ sagt Thomas Nebel.

Unter dem Titel "Shareconomy – Netzwerkökonomie!?" warf Dipl. Des. M.A. Najine Ameli einen Blick in die Zukunft. Bezugnehmend auf die Ergebnisse ihrer Dissertation, erörterte sie am Beispiel der „Bibliothek der Dinge“ die grundlegende Bedeutung von Netzwerken für den Aufbau einer beruflich orientierten Shareconomy. Über bekannte Angebote wie das Co-Working oder das Carsharing hinaus, könne Teilen durch die Bündelung von Kräften sehr erfolgreich für das Arbeiten sein.

Über KölnDesign
KölnDesign ist einer der größten und ältesten regionalen Designerverbände Deutschlands. Als aktives Netzwerk, bestehend aus DesignerInnen unterschiedlicher Disziplinen und designaffinen Unternehmen, BeraterInnen und Institutionen, verbindet es seit 1997 die verschiedenen Akteure aus Design und Wirtschaft und schafft eine Plattform zum Austausch, zu Kooperationen und zur Präsentation. Zu den Aktivitäten von KölnDesign zählen ferner die Organisation eigener Veranstaltungen, die Teilnahme an Messen und Publikumsevents sowie die Kooperation mit Institutionen wie Designschulen und -verbänden, Stadt Köln, KölnTourismus, koelnmesse, Museum für Angewandte Kunst Köln und IHK Köln.

www.koelndesign.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop