Corona-Virus: 165 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Testangebot am Flughafen nur noch für Rückkehrer aus Risikogebieten

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Donnerstag, 13. August 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 3.233. (Vortag: 3.202) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 13,63. 22 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon neun auf der Intensivstation. 2.958 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurden keine weiteren verstorbenen Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 110 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 165 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.  

Test- und Quarantäne-Pflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Reiserückkehrer, die sich in einem Gebiet aufgehalten haben, in dem ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht (die aktuelle Liste ist abrufbar unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html, sind seit dem vergangenen Samstag, 8. August 2020, 0 Uhr, verpflichtet, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen.  

Der Test ist innerhalb von 72 Stunden nach Einreise kostenlos. Er ist rund um die Uhr möglich in einem Testzentrum, das die Stadt Köln am Flughafen Köln/Bonn (weißer Bus der Johanniter in der unteren Ebene des Terminals 2 am Fernbusbahnhof) eingerichtet hat. Es steht auch Reisenden, die nicht mit dem Flugzeug aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, offen. Des Weiteren können sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten im Infektionsschutzzentrum des Gesundheitsamtes am Neumarkt und – mit Überweisung ihres Hausarztes – in den Praxen der niedergelassenen Ärzte direkt in den Laboren testen lassen. Die Testpflicht gilt auch für Kinder. Bei Säuglingen empfiehlt das Gesundheitsamt eine Testung beim Kinderarzt. Rückkehrer können sich auch bereits vor Rückreise nach Deutschland im Ausland testen lassen, frühestens 48 Stunden vor Ankunft in Deutschland. Nähere Informationen sind unter www.corona.koeln unter dem Stichwort "Ein- und Rückreise aus dem Ausland" abrufbar.  

Erst wenn ein negatives Testergebnis vorliegt, darf die für die Dauer von 14 Tage vorgeschriebene häusliche Quarantäne vorzeitig beendet werden. Wer sich nicht an die Quarantänepflicht hält, muss mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 25.000 Euro rechnen. Der Krisenstab der Stadt Köln hat das Ordnungsamt beauftragt, Schwerpunktkontrollen vorzubereiten, da aktuell viele Neuinfizierte Reiserückkehrer sind.  

Das Testangebot am Flughafen steht nur noch für Rückkehrer aus Risikogebieten zur Verfügung.  

Kostenlose Tests für Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten

Auch Reiserückkehrer aus Nicht-Risikogebieten sind aufgerufen, sich auf Covid-19 testen zu lassen. Nähere Informationen zu allen kostenlosen Testmöglichkeiten sind unter www.corona.koeln unter dem Stichwort "Ein- und Rückreise aus dem Ausland" abrufbar.  

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich, auch am Wochenende, aktuelle Zahlen zu Indexfällen, Verstorbenen und aus der Quarantäne Entlassenen sowie Patienten im Krankenhaus veröffentlicht. Unter https://www.coronawarn.app/de/ stehen Informationen zur neuen Corona-Warn-App zum Herunterladen bereit. Wer sie nutzt, trägt dazu bei, dass Infektionsketten noch schneller unterbrochen und eine Ausbreitung des Virus eingedämmt werden kann.

Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Servicerufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar.  

Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt
Corona-Virus
Corona-Warn-App

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop