Schutz gegen häusliche Gewalt - öln soll ein drittes Frauenhaus erhalten

stadt Koeln LogoDer Rat der Stadt Köln hat mit Beschluss vom 12. Dezember 2019 die Etablierung eines barrierefreien dritten Frauenhauses mit der Aufnahmemöglichkeit für Jungen über zwölf Jahren befürwortet. Die Verwaltung legt nun eine Beschlussvorlage vor, die zur Abstimmung in die politischen Gremien geht. Das Ziel ist, dass der Rat dem vom Trägerverein "Frauen helfen Frauen" vorgelegten Konzept zustimmt und die Verwaltung beauftragt, das Konzept gemeinsam mit den im Netzwerk gegen häusliche Gewalt vertretenen Akteuren weiterzuentwickeln.  

Ferner soll der Trägerverein bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie oder einem Grundstück von der Stadt Köln unterstützt werden. Parallel soll ein konkretes Umsetzungskonzept für das dritte Frauenhaus unter Berücksichtigung der Finanzierung von Land und Bund entwickelt werden.  

Als Kernpunkt enthält das vorgeschlagene Konzept die innovative Besonderheit, dass der Standort des dritten Frauenhauses im Unterscheid zu den bisherigen autonomen Frauenhäusern öffentlich bekannt sein wird. Ziel ist unter anderem, die Zugangshürden für Betroffene zu senken und das Thema in der Gesellschaft zu enttabuisieren. Eine Erreichbarkeit und Aufnahme rund um die Uhr soll schnelle Hilfe, Krisenintervention und ein zeitnahes Clearing ermöglichen.  

Für eine gute Koordinierung weiterer Hilfsangebote in Köln, wie zum Beispiel ambulante Beratungsstellen, soll zudem eine stärkere Vernetzung und Kooperation zu anderen Trägern im Rahmen des Gewaltschutzes aufgebaut werden, um sich im Sinne der Hilfebedarfe der Frauen gut abstimmen zu können.  

Erstmalig in Köln und bis auf wenige Ausnahmen im Umland soll es Aufnahmemöglichkeiten für Frauen mit männlichen Kindern ab zwölf Jahren geben. Diese und ihre Mütter waren bisher von einer stationären Aufnahme ausgeschlossen. Die geplante Unterteilung in Apartments würde es zudem ermöglichen, in Zusammenarbeit mit dem Rubicon e.V. auch Trans*frauen aufzunehmen.  

Erste positive Erfahrungen hinsichtlich der zukünftig vorgesehenen Schnittstellen der Frauenhäuser zu anderen Angeboten konnten bereits während des sogenannten Corona-Clearings als Pandemie-Maßnahme seit Mai 2020 gesammelt werden. In diesem Kontext hat die Verwaltung fünf Wohnungen zur Verfügung gestellt, in denen Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden, mit bis zu sieben Kindern vorübergehend wohnen können. In Köln gibt es zwei Gewaltschutzzentren (links- und rechtsrheinisch). Sie bieten Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, Beratung und Hilfe nach einer akuten Gewaltsituation an. Betroffene können sich selbst an die Gewaltschutzzentren wenden oder die Vermittlung erfolgt über die Polizei nach einem Einsatz. Nach Aufnahme der Frauen in die neuen Clearing-Wohnungen stellen die Mitarbeitenden der Gewaltschutzstellen Kontakt zu den Frauenhäusern her, um gegebenenfalls die Vermittlung dorthin nach 14 Tagen einzuleiten.

Initiierung eines 3. Frauenhauses in Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.