Das komplette Programm für Jeck im Sunnesching 2024 steht

jeck 2024Festival startet am 31. August in Bonn. Am 7. September geht es nach Köln 

Köln/Bonn, 2. Februar 2024 – Der Sommer im Rheinland wird wieder jeck gefeiert. Jeck im Sunnesching lädt zu den Sommerfestivals in Köln und Bonn ein. Die Jecke können sich auf ein Programm der Superlative freuen. 

Los geht es am 31. August 2024 in der Bonner Rheinaue. Auf der Bühne stehen alle Größen der kölschen Musik: Brings, Kasalla, Cat Ballou, Paveier, Miljö, Grüngürtelrosen, Lupo, Planschemalöör, Druckluft, Stadtrand, Kempes Feinest, Rhythmussportgruppe und Björn Heuser. 

Eine Woche später geht die jecke Party weiter. Am 7. September 2024 kommen zehntausend Fans in den Kölner Jugendpark. Abgefeiert werden dann: Brings, Kasalla, Cat Ballou, Mo-Tores, Miljö, Klüngelköpp, Lupo, Grüngürtelrosen, Planschemalöör, Druckluft, Eldorado, Fiasko, Mätropolis und Björn Heuser. 

Diejenigen, die auch nach dem Festival noch in jecker Stimmung sind, kommen zur offiziellen Aftershowparty im Theater am Tanzbrunnen. Das genaue Programm wird demnächst bekannt gegeben.

Bei den Festivals erfolgt der Einlass ab 10 Uhr. Das Programm startet gegen 11 Uhr und läuft bis 20 Uhr. 

Tickets gibt es über die Homepage: www.jeckimsunnesching.de. Karten für die Aftershow-Party im Tanzbrunnen werden dort ebenfalls angeboten. Für das Bonner Festival sind noch vergünstigte Gruppentickets für 5 oder 10 Jecke verfügbar. Das Kölner Festival ist bereits zu mehr als 75 Prozent ausverkauft. Wer dabei sein will, sollte sich jetzt seine Karten sichern. 

Zusammen mit Jeck im Sunnesching-Initiator Gaffel hat der exklusive Merchandise-Partner Deiters eine eigene Kollektion entwickelt. Sie gibt es in den Deiters-Filialen im Rheinland sowie vor Ort auf den Festivals. Das Sortiment ist auch online bestellbar: www.deiters.de 

www.jeckimsunnesching.de
www.deiters.de

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.