Zum Hauptinhalt springen

15.11.2025 Tina Teubner / Ben Süverkrüp "Protokolle der Sehnsucht" Köln COMEDIA Theater

tina teubner kabarett

"Protokolle der Sehnsucht" wärmt, wie die Zusammenkunft vor dem Kaminfeuer und umschmeichelt wie die zärtlichste Berührung. 

Ein Programm mit Kultstatus. Mitreißend, packend, umwerfend. Tina und Ben sind ein ganzes Orchester: mit Geige, Säge, Gitarren, Orgeln, Klavier –und mit einer Stimme, die sämtlichen Tiefen dieser grandiosen Liedauswahl gewachsen ist, bei der jedes Wort, jeder Vokal von Klugheit und Herzenswärme getragen ist. 

Wenn Tina zum Rotwein greift und verbal auspackt, bricht ein Humor aus ihr heraus, dem keiner widerstehen kann. Tina bringt die großen Themen so klar und humorvoll wie möglich auf den Punkt –und ihr Publikum zum Lachen und Weinen –und zwar gleichzeitig. 

Tina Teubners Programme machen...

Weiterlesen

12.- 25.10.2025 - 23. kunst im carrée in Köln-Sülz/Klettenberg - „Blütenrausch und Blattsalat“

23 kunst im caree

Zum 23. Mal verwandelt sich das Veedel Köln-Sülz/Klettenberg in eine begehbare Galerie: mkunst im carrée bringt vom 12. bis 25. Oktober 2025 Kunst in den öffentlichen Raum –mndirekt in Schaufenster, Läden und Einrichtungen des Viertels. Unter dem diesjährigen Leitthema „Blütenrausch und Blattsalat“ präsentieren 80 Künstler*innen ihre Werke an 55 Ausstellungsorten, darunter Malerei, Fotografie, Objektkunst, Installationen und Performance. Was vor über zwei Jahrzehnten als lokale Kunstinitiative begann, ist heute fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Sülz/Klettenberg – und Ausdruck eines kreativen, solidarischen Miteinanders im Veedel.

Kunst erleben – mitten im Alltag

kunst im carrée lädt dazu ein, Kunst in unerwarteten Kontexten zu...

Weiterlesen

Neue Veranstaltungsreihe „Ukrainische Klassiker im Kontext einer europäischen Gegenwart“

Netzwerk der Literaturhäuser

Dreijährige Veranstaltungsreihe zur „Ukrainischen Bibliothek“ startet am 8. Oktober // Erste Lesung mit Gespräch im Literaturhaus Leipzig „Taras Schewtschenko und Lesja Ukrajinka: ausbrechen und aufbrechen“ // Alle Informationen unter www.bpb.de/571238

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das Netzwerk der Literaturhäuser organisieren in Kooperation die neue mehrteilige Veranstaltungsreihe „Ukrainische Bibliothek. Klassiker:innen im Kontext der europäischen Gegenwart“. Die Reihe startet am 8. Oktober im Literaturhaus Leipzig mit einer Veranstaltung zu Taras Schewtschenko und Lesja Ukrajinka. Bis 2027 finden jährlich bis zu zehn Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Präsentiert...

Weiterlesen

05.11.2025 Klavierkabarett: William Wahl mit "wahlweise" Köln (Volksbühne am Rudolfplatz)

klavierkabbaret

Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden. 

Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt. 

Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen stets einen liebevollen Blick aufs Leben. So zeigt er uns nicht zuletzt in seinem Lied "Rein versehentlich einvernehmlich", dass wir das mit der Liebe vielleicht doch noch hinkriegen können. Trotz alledem. Oder um es in...

Weiterlesen

10.10. - 24.11.2025 " Think positive “ BIERDECKELSTREETART im Mini Streetart Museum

6dabdbf4 823b 4285 b0de e3ba845afc46

Die Künstlerin BIERDECKELSTREETART spielt mit Sprache, Typographie und Vergänglichkeit.

Seit über 10 Jahren sammelt und gestaltet die Dipl.- Produktdesignerin Justyna Zgraja mit Stempeln. Diese nutzt sie für Streetart, indem sie auf kleinstem Raum von 9x9 cm Bierdeckel bestempelt. Es entstehen immer wieder neue Kompositionen mit der Essenz aus : Gedichten, Gedanken Gefühlen und Schmunzeleien. Sobald die Kunstwerke im urbanen Raum angebracht sind, sind sie ihrem „Schicksal“ überlassen und verändern sich ohne jeglichen Einfluss der Künstlerin. Die Metamorphose wird von ihr fotografisch dokumentiert.

In der Ausstellung „Think positive“ richtet BIERDECKELSTREETART ihren Fokus auf das „Gute“.

Das Mini Streetart Museum ist Kölns erstes...

Weiterlesen

12. bis 18. Oktober 2025 - 12. Ausgabe des Multiphonics Festivals in Köln

Multiphonics Festival 2025 Gina Schwarz c Iris Camaa

Bei den neun Konzerten spielen u.a. Naïssam Jalal, Markus Stockhausen und Gina Schwarz:

Sonntag, 12.10.2025 um 18:00 Uhr im Orangerie Theater im Volksgarten: 
Beyond the Roots LARGE ENSEMBLE

Dienstag, 14.10.2025 um 20:00 Uhr im LOFT: 
Gina Schwarz & Multiphonics 8 – Way to Blue

Mittwoch, 15.10.2025 um 19:30 Uhr im LOFT: 
Doppelkonzert mit dem Quispel Quintet und dem Multiphonics Improvisers Orchestra & PATA MAGMA

Donnerstag, 16.10.2025 um 20:00 Uhr bei Schoke Pianos & Flügel:
Thomas Savy & Pierre-François Blanchard

Freitag, 17.10.2025 um 19:30 Uhr im Filmforum NRW im Museum Ludwig: 
Doppelkonzert mit Markus Stockhausen, Florian Weber, Claudio Puntin und Yom X Ceccaldi – Le Rythme du...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.