"Welche Schulform ist passend für mein Kind" - Professionelle Unterstützung für Eltern der Kölner Viertklässler

stadt Koeln LogoIm Herbst bietet das Team des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Köln Infoabende an Grundschulen und bei zentralen Veranstaltungen zum Übergang von der Grund- zu einer Weiterführenden Schule an, um Eltern in ihrer Entscheidungskompetenz zu stärken. Coronabedingt stellt der Schulpsychologische Dienst diese Informationen und Hilfestellungen digital zur Verfügung. Zudem stehen Fachkräfte ab Montag, 21. September 2020, unter der Telefonnummer 0221 / 221-29001 oder -29002 individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.   

 Mit der Wahl der richtigen Schulform wird der Grundstein für eine erfolgreiche Schullaufbahn gelegt“, so Andreas Hamerski, Leiter des Schulpsychologischen Dienstes.

Da wir pandemiebedingt leider keine Informationsabende anbieten können, haben wir uns für diesen Telefonservice entschieden. Niemand soll sich bei dieser Entscheidungsfindung alleine gelassen fühlen.   

Das Angebot richtet sich an die Eltern aller Kinder, die derzeit die vierte Klasse besuchen und auf der Suche nach der passenden, weiterführenden Schule sind. Unter www.stadt-koeln.de/uebergang-weiterfuehrende-schule sind die genauen telefonischen Sprechzeiten für die Stadtbezirke zu finden. Dort sind zudem Antworten auf die häufigsten Fragen (FAQ) zu diesem Thema und ein Video hinterlegt, in dem einige zentrale Fragen ausführlicher beantwortet werden. So wird etwa erklärt, dass neben der Profile der Schulformen auch die wesentlichen familiären und schulischen Faktoren zählen. Das Angebot kann Eltern dabei unterstützen, ihr eigenes Kind besser einzuschätzen und die Faktoren richtig zu gewichten.

Häufige Fragen (FAQ) zum Thema Übergang auf die weiterführende Schule und unsere Antworten

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitNicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.